Kino der Kunst (München)

Kino der Kunst – 3.Auflage 

Kino der Kunst
Kino der Kunst

Nachdem in Köln die kunstFilmbiennale keine Zukunft mehr hatte, sich die Commune das für diese Genre Kunst als Film – Film als Kunst – Kunst im Film wichtige Ereignisse durch die Lappen gehen liess, fand sich München eine neue Heimat – und nun zum dritten Male:  Kino der Kunst www.kinoderkunst.de. „Kino der Kunst (München)“ weiterlesen

Robert Frank – Der Film.

Robert Frank – Don’t blink

Robert Frank, (Portrait)
Robert Frank

„Robert Frank – Der Film.“ weiterlesen

Paris s’éveille – à Cologne / Musée Wallraf-Richartz

Paris s’éveille – Le architecte Jakob Ignaz Hittorff

Place de Concorde, Paris
Obélisque de Luxor, Place de la Concorde,  Paris

Bei Éntrée der Ausstellung Paris erwacht! – Hittorffs Erfindung der Place de la Concorde werden Besucherinnen Besucher Nachbildungen von Sockel und Spitze des Obélisque empfangen – und einige Filmsequenzen von C´était un rendez-vous (Regie Claude Lelouch) nehmen die Gäste des Hauses mit auf eine zügige kleine Tour durch das frühmorgendliche Paris – vorbei an Place de l’ Étoile und Place de la Cocorde – https://vimeo.com/92541091 (Original). „Paris s’éveille – à Cologne / Musée Wallraf-Richartz“ weiterlesen

Les jardins du Centre Pompidou-Metz

Hans Haacke, Directed Growth" (détail), Centre Pompidou-Metz
Hans Haacke, „Directed Growth“ (détail), Centre Pompidou-Metz

Jardin infini – de Giverny à l’Amazonie ou: Le printemps est une offre qu’on ne peut pas rejeter…..

Die von Emma Lavigne und Hélène Meisel kuratierte Ausstellung im Centre Pompidou-Metz http://www.centrepompidou-metz.fr/ ist ein Erlebnis: Gemälde, Zeichnungen, Skulpturen, Photographien, Filme und Installationen – aus der Natur …… Und Pflanzen! „Les jardins du Centre Pompidou-Metz“ weiterlesen

Frauen – in der Kunst

(Welt-) Frauentag … auch in der Kunst. „Frauen – in der Kunst“ weiterlesen

Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen

Kunstsammlung Nordrhein- Westfalen
Kunstsammlung Nordrhein- Westfalen

Nachfolge gesichert: Susanne Gaensheimer kommt: 1.September 2017. „Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen“ weiterlesen

Camille Henrot

Camille Henrot: Bald in Wien (Kunsthalle), dann in Paris (Palais de Tokyo)

Camille Henrot, "Est-il possible d'être revolutionaire et d'aimer les fleurs?" (détail), Palais de Tokyo, Paris
Camille Henrot, „Est-il possible d’être revolutionaire et d’aimer les fleurs?“ (détail), Palais de Tokyo, Paris

Die in New York lebende Pariserin www.camillehenrot.fr fiel im Palais de Tokyo http://www.palaisdetokyo.com/fr (La Triennale / Kurator Okwui Enwezor) auf. Ihr Ausstellungsbeitrag Est-il possible d’être revolutionaire et d’aimer les fleurs? war so ungewöhnlich, so intellektuell. „Camille Henrot“ weiterlesen

ORLAN

ORLAN – une métamorphose de l’art ou une manifestation féministe?

Orlan (Portrait
Orlan

Aufsehen, Erschrecken, Entsetzen, Erbarmen, Bewunderung, Mut – Empfindungen bis Empathie oder gar Ablehnung Dritter vielleicht wegen fehlender Einsicht. „ORLAN“ weiterlesen

Skulptur Projekte Münster 2017

Skulptur Projekte Münster 2017 – Zu wenig Künstlerinnen bei so viel Kunst 

Marianne Wagner, Britta Peters, Kasper König (v.l.n.r.) (Portrait), Skulptur Projekte Münster
Marianne Wagner, Britta Peters, Kasper König (v.l.n.r.), Skulptur Projekte Münster

Die Équipe mit Kasper König, Britta Peters und Marianne Wagner gab heute die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Skulptur Projekte Münster 2017 www.skulptur-projekte.de bekannt. „Skulptur Projekte Münster 2017“ weiterlesen

Centre Pompidou Paris

Centre Pompidou, Paris
Centre Pompidou, Paris (1980)

Centre national d’art et de culture Georges-Pompidou …. 40e anniversaire

Anfänglich hiess es noch Centre Georges Pompidou …. – in memoriam des damaligen Präsidenten der Republik.
Das grossartige Gebäude (Architekten Gianfranco Franchini, Renzo Piano, Richard Rogers), revolutionär auch die Fassade – das „Treppenhaus“ nutzt die Frontfassade als Lift oder Rolltreppe. „Centre Pompidou Paris“ weiterlesen