Matthias Bruggmann – Paris Photo 2017 (Monographie)
Matthias Bruggmann, „_MG_00827_8_“, Galerie Polaris, Paris Photo 2017, Grand Palais, Paris
Tête brûlée….
Matthias Bruggmann, in Aix-en-Provence geborener Franzose + Schweizer Photograph, scheut das Risiko kaum. Das hat weder mit Intrépidité noch mit Aventure zu tun. „Matthias Bruggmann – Paris Photo 2017“ weiterlesen
Und so humorvoll auch die Photographien von Romain Mader http://stereotyp.es strahlen, so seriell manche, wie das Sujet De nouveaux amis wirken oder der Besuch bei seinen Töchtern Moi avec des filles auf dem Automobilsalons auch scheinen, so ernst ist es dem Künstler ungemein. Die Sympathien überwiegen, greifen um sich, verbinden die Betrachterin (oder den Betrachter) mit den Portraitierten. Man fühlt sich in Mader’s Freundeskreis, wie etwa am Strand, aufgenommen, hört das Meer rauschen und atmet salzige Seeluft – oder nimmt Sitzproben in den ausgestellten Fahrzeugen, räkelt sich auf den Lederpolstern im Fond. „Paris Photo 2017 – Romain Mader“ weiterlesen
Die Übergriffe, exact Verbrechen, verübt von misogynen Männern an Frauen betreffen alle Bereich der Gesellschaft.
Doch sich auf die Opfer-Rolle zu reduzieren, gar es mit der Teilnahme an einer Unterschriften-Campagne bewenden zu lassen, führt nicht zu so wichtigen, tiefgreifenden sozialen Veränderungen – und die Signature eher eine Äusserung voller Scham, die eine erneute Verletzung bedeuten könnte -ist jedoch ein erster Schritt auf dem Weg ….
Freiheit für die Silberne FrequenzOtto Piene’s – weg mit Signet LWL
Otto Piene
Leider kann man Otto Piene nicht mehr aktuell zu dem Schandfleck in seinem Werk Silberne Frequenz an der Fassade des Museums für Kunst und Kultur im westfälischen Münster befragen. „Otto Piene’s Silberne Frequenz versus LWL“ weiterlesen