Renate Goldmann – neue Aufgaben bei VAN HAM

Renate Goldmann 

Renate Goldmann, (Portrait)
Renate Goldmann

Renate Goldmann – Direktorin bei Van Ham – Zeichen der Zeit

Viele Jahre wirkte die promovierte Kunsthistorikerin als Leiterin des Leopold-Hoesch-Museum & Papiermuseum Düren http://www.leopoldhoeschmuseum.de. Dort initiierte sie die über Grenzen hinweg beachtete Provenienz-Forschung.
Letztere kommt Goldmann in ihrem neuen Wirkungskreis durchaus zupass. Sie wird am 1.Januar 2018 Direktorin bei Van Ham Estate.
 
Van Ham
Van Ham (détail), Köln
Für ein Auktionshaus www.van-ham.com geradezu revolutionär, sich neben dem eigentlichen und blossen Handel mit Kunst nun besonders kulturpolitischen Aufgaben wie ihrer Nachhaltigkeit , der Nachlässe und des würdigenden Umgangs mit Künstlerinnen und Künstlern und ihrer Werke zu widmen. 
Mit dieser neu geschaffenen Abteilung hat Markus Eisenbeis und seine Équipe einen völlig neuen Weg des Auktionshauses überhaupt eingeschlagen. Und Renate Goldmann hierfür zu gewinnen,  unterstreicht diese Absicht an dem Erhalt von Kunst, der kunstpolitischen Steuerung und der Kooperation mit Stiftungen und Nachlässen. Bereits im Januar 2018 findet hierzu eine erste Begegnung mit relevanten Institutionen des deutschen Kunstfonds im Hause VAN HAM statt.
 
Gratulation Renate Goldmann und Van Ham
 
VAN HAM
Kunstauktionen GmbH & Co. KG
Hitzelerstr. 2
50968 Köln
Telelephon 0049 221 92 58 62 0
Telefax 0049 221 92 58 62 4
info@van-ham.com
www.van-ham.com

 

 

 

 

 

 

 

 

Herbert Brandl – Intimes Portrait (ORF-Film)

Herbert Brandl – im Film …..

Herbert Brandl, (Portrait=
Herbert Brandl, „Ohne Titel“ (détail), Esposizione internazionale d’arte di Venezia, Venise

Herbert Brandl, unermüdlich als Künstler und auch in Sachen Ökologie vorbildhaft und sinnstiftend – in der Kunstakademie Düsseldorf „Herbert Brandl – Intimes Portrait (ORF-Film)“ weiterlesen

Le Plateau de Paris – à la fin ?

Paris
Paris

„Le Plateau de Paris – à la fin ?“ weiterlesen

Henri Cartier-Bresson: The Eye of the Century …

Henri Cartier-Bresson: Photographien aus der Collection Peter Fetterman

Henri Cartier-Bresson, "Alberto Giacometti, rue d'Alésia, Paris", Collection Peter Fetterman, "The Eye of the Century", Phillips ParisHenri Cartier-Bresson: The Eye of the Century, Collection of Peter Fetterman, Phillips Paris Alberto Giacometti, rue d'Alésia, Paris Henri Cartier-Bresson: The Eye of the Century, Collection of Peter Fetterman, Phillips Paris Alberto Giacometti, rue d'Alésia, Paris
Henri Cartier-Bresson, „Alberto Giacometti, rue d’Alésia, Paris“, Collection Peter Fetterman, „The Eye of the Century“, Phillips Paris

Phillips -Auktion in New York erfolgreich  „Henri Cartier-Bresson: The Eye of the Century …“ weiterlesen

Anish Kapoor – Carte blanche à Saint Étienne

Anish Kapoor – My Red Homeland ….

Anish Kapoor, "Leviathan" (détail) / Monumenta 2011, Grand Palais, Paris (Portrait)
Anish Kapoor, Paris

Der englische Bildhauer beehrt das Musée d’art moderne et contemporain de Saint-Étienne Métropole http://www.mam-st-etienne.fr mit My Red Homeland. „Anish Kapoor – Carte blanche à Saint Étienne“ weiterlesen

Paysages français – et un grand rendez-vous

Réservoir d'eau, Region Hauts-de-France, Département Somme, Arrondissement Amiens
Réservoir d’eau, Region Hauts-de-France, Département Somme, Arrondissement Amiens

Paysages français – Une aventure photographique (1984 – 2017)

La France dans des photographies – Un voyage riche en événements par des paysages et cultures….. „Paysages français – et un grand rendez-vous“ weiterlesen

Raymond Hains – posthum: Galerie Max Hetzler

Raymond Hains, (Portrait), Biennale Lyon, Lyon
Raymond Hains, „Palissade de Skins“ (détail), Biennale d’Art contemporain de Lyon, Lyon

Raymond Hains (posthum)  – Galerie Max Hetzler  „Raymond Hains – posthum: Galerie Max Hetzler“ weiterlesen

Musée du Louvre – Le premier

Musée du Louvre – Le premier (pour le monde entier) oui!

Le Louvre, (détail), Paris
Musée du  Louvre, (détail), Paris

Dass das Musée du Louvre unter den Besucherinnen und Besucher in seiner Attraktivität keine Beeinträchtigung findet, jährt sich.  „Musée du Louvre – Le premier“ weiterlesen

Charlie Hebdo – (2016 – 2017) adieu ….

Charlie Hebdo  – fin de l’édition allemande

Charlie Hebdo
Charlie Hebdo (Deutsche Ausgaben – (détail)

Der Run auf die erste deutsche Ausgabe des legendären französischen Satireblattes Charlie Hebdo https://charliehebdo.fr war vermutlich der blossen Neugierde geschuldet, in memoriam des Attentats vom 7.Januar 2015 in Paris auf die Redaktion,  bei dem 12 Menschen ermordet und weitere verletzt wurden. Vielleicht war der Verkauf der ersten Ausgaben, Start 1.Dezember 2016,  auch von Solidarität gegenüber Opfern und Hinterbliebenen gezeichnet.

„Charlie Hebdo – (2016 – 2017) adieu ….“ weiterlesen

Annette Kulenkampff – Documenta 14

Annette Kulenkampff.
Das Bauernopfer der Documenta 14 ist gefunden –  und die Jungs bleiben unter sich….

Documenta
Documenta Kassel

Hier geht es nun nicht um künstlerische Inhalte der vor Wochen beendeten Documenta https://www.documenta.de. Es geht um Seriosität, um ein humanistisches Menschenbild, um den kultivierten Umgang.
Das wirtschaftliche Defizit dieser Kunstveranstaltung ist bekannt. Auch wie Commune Kassel und Gesellschaft damit umzugehen wissen.
Auch, dass die nächste Documenta ganz bestimmt kommt….. „Annette Kulenkampff – Documenta 14“ weiterlesen