Thomas Mailander – Fish Museum plus The Fun Archive – rétrospectiv im NRW-Forum

Wohltuend – keine monochrome Bilderflut im linken Trakt des Hauses am Rhein – denn auch nicht (nie) die Masse macht es…… . „Thomas Mailaender“ weiterlesen
Pour la Liberté des Arts – Der Blog für die Freiheit der Künste
Thomas Mailander – Fish Museum plus The Fun Archive – rétrospectiv im NRW-Forum
Wohltuend – keine monochrome Bilderflut im linken Trakt des Hauses am Rhein – denn auch nicht (nie) die Masse macht es…… . „Thomas Mailaender“ weiterlesen
Centre national d’art et de culture Georges-Pompidou …. 40e anniversaire
Anfänglich hiess es noch Centre Georges Pompidou …. – in memoriam des damaligen Präsidenten der Republik.
Das grossartige Gebäude (Architekten Gianfranco Franchini, Renzo Piano, Richard Rogers), revolutionär auch die Fassade – das „Treppenhaus“ nutzt die Frontfassade als Lift oder Rolltreppe. „Centre Pompidou Paris“ weiterlesen
Thomas Hirschhorn: PIXEL – COLLAGE in Aarhus ….
Thomas Hirschhorn mit Pixel-Collage in der Kunsthalle Aarhus ab 20.Januar 2017 und: J20 ART STRIKE „Thomas Hirschhorn“ weiterlesen
Musée de l’Élysée – Sans limite – plus des photographies …..
Das Museum http://www.elysee.ch hat renommierte Photographinnen und Photographen für diese Exposition über Europas Bergwelt aufgeboten: „Musée de l’Élysée“ weiterlesen
Robert Rauschenberg – von Paris nach London
Gestern beendete die Galerie Thaddaeus Ropac http://www.ropac.net im Pariser Marais mit „Salvage“ eine feine Schau: Robert Rauchenbergs Grossformate
auf mehreren Etagen. Die Exponate berichteten aus seinem Heimatland, von Menschen, Tieren – und der Gesellschaft. „Robert Rauschenberg – von Paris nach London“ weiterlesen
La Maison Rouge de Paris: La Fermeture à la fin de 2018
Ein sehr schlechte Nachricht für Paris. Das renommierte Kunsthaus LA MAISON ROUGE http://www.lamaisonrouge.org stellt seine Aktivitäten mit Ende 2018 ein.
Ein herber Verlust national und international für die Freundinnen und Freunde der contemporären Kunst. Und für Paris. „La Maison Rouge de Paris – Fondation Antoine de Galbert“ weiterlesen
Isabelle Huppert – aussi une actrice et plus
Isabelle Huppert wurde gestern mit dem Golden Globe als beste Drama-Darstellerin ausgezeichnet. Sie spielt in „Elle“ – und als bester englischsprachiger Film in Regie von Paul Verhoeven ebenfalls mit dem Golden Globe dekoriert. „Isabelle Huppert“ weiterlesen
Richard Deacon – Ernst Franz Vogelmann-Preisträger 2017
Nach Roman Signer, Franz Erhard Walter und Thomas Schütte wird Richard Deacon mit dem Ernst Franz Vogelmann-Preis, den die gleichnamige Stiftung und Städtischen Museen Heilbronn http://www.museen-heilbronn.de/kunsthalle/ gemeinsam ausloben, geehrt. „Richard Deacon – Ehrung für den Bildhauer“ weiterlesen
Christine Ljubanovic Paris-Lavis – Mairie de Paris / Fonds municipal d’art contemporain 2016 (FMAC)
Frankreich ist internationales Vorbild für die gelebte Wertschätzung von Kunst und Kultur.
Welche Commune hält einen Kunstfonds, erwirbt Werke, um nicht Handel zu treiben oder bei wirtschaftlicher Nöte bestmöglich zu verschachern, sondern als Gemeineigentum zu behandeln. Frankreich gibt weiterhin in Europa den Ton an für die Kulturförderung, sieht sich in der Pflicht zur Kulturgüterpflege (Genre wie Architektur, Film, Theater, Ballet, Musik, Malerei, Literatur et aliae). „Christine Ljubanovic – Fonds municipal d’art contemporain de Paris“ weiterlesen
Simon Menner – Code des Terrors oder über Visualität von Gewalt und ihren Parallelen
Das NRW-Forum zeigt den visuellen Auftritt bestimmter zum Teil international terrorisierender – einerseits konspirativ agierender, anderseits die Popularität suchender – Organisationen, dokumentiert von Fotograf Simon Menner. „Simon Menner – Terror Komplex (NRW-Forum)“ weiterlesen