Gregor Schneider – „Wand vor Wand“ – Bundeskunsthalle jetzt!

Gregor Schneider – Raum-Nöte und Wände

Gregor Schneider, "Ende des Museums" (détail) / "Wand vor Wand", Bundeskunsthalle
Gregor Schneider, „Ende des Museums“ (détail) / „Wand vor Wand“, Bundeskunsthalle

„Gregor Schneider – „Wand vor Wand“ – Bundeskunsthalle jetzt!“ weiterlesen

Joel Meyerowitz – 2x in Paris (Polka Galerie)

Joel Meyerowitz – Rétrospective: Talking my Time 

Die Polka Galerie  – http://www.polkagalerie.com/fr/exposition-taking-my-time-joel-meyerowitz.htm – zeigt in zwei Etappen rétrospectiv das künstlerische Leben des bekannte Künstlers, führt durch Länder wie Frankreich, Spanien und England. Aber auch seine Heimat kommt in der Zeitreise (1963 – 2013) vor. „Joel Meyerowitz – 2x in Paris (Polka Galerie)“ weiterlesen

Jens Knigge

Jens Knigge – Licht des Nordens und ….

Noch Tage zuvor auf der Paris Photo – Galerie Esther Woerdehoff Paris  http://ewgalerie.com  – mit seinen Photographien aufgefallen, zeigt Jens Knigge nun in der Berliner Galerie Johanna Breede aus seinem in drei Jahren entstanden Konvolut beeindruckende Photographien – Besuche im Polarkreis.

Jens Knigge, Paris Photo 2016, Paris Portrait
Jens Knigge, Paris Photo 2016, Grand Palais, Paris

Northern Light, zutreffender Titel der Exposition, lässt ahnen, was Licht ausmacht, wenn ausschliesslich Atmosphäre die Entourage bedeutet: Kälte und Einsamkeit – und die Kontraste in den ausgezeichneten Platinum-Photographien. Sich ihnen zu entziehen, kein leichtes Unterfangen.

Davon handelt auch die grossformatige Publikation Contact Northern Light, Jens Knigge http://jens-knigge.com, 2016 – ISBN 978-3-95476-171-5: Sehens- und lesenswert!

Jens Knigge – Northern Light – 30.November 2016 bis 4.Februar 2017

Johanna Breede
PHOTOKUNST
Fasanenstrasse 69
10719 Berlin
Telephon 00493088913590
Telefax 00493088683124
potokunst@breede.de
http://johanna-breede.com

Tour de France 2017 im NRW-FORUM

NRW-FORUM  begrüsst die Tour de France 

Acces au départ et à l’arrivée ….

Frankreich tritt jährlich in die Pedalen. Das internationale Radrennen Tour de France mit Ziel Paris lädt auch immer wieder die Nachbarschaft ein. 2017  partizipiert Deutschland: Die Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens, Düsseldorf, begrüsst die Équipes der Tour de France. „Tour de France 2017 im NRW-FORUM“ weiterlesen

Paris Photo (2016)

Paris Photo 2016
Paris Photo 2016

Paris Photo 2016  ….

Vier Tage um die Photographie, wobei auch im gesamten Jahr in Paris dieses Kunst-Genre Aufmerksamkeit findet. „Paris Photo (2016)“ weiterlesen

Brassaï – Graffiti (Centre Pompidou)

Brassaï – Graffiti (Centre Pompidou)

Brassaï, "Graffiti", Centre Pompidou, Paris
Brassaï, „Sans titre, Graffiti“, Centre Pompidou, Paris

Gyula Halász – unter seinem Künstlername Brassaï bekannt und berühmt, widmete sich auf vielfältige Weise der Kunst. Bildhauerei beschäftigte ihn ebenso wie Malerei. Nicht zuletzt die Freundschaft etwa mit Henri Miller, Pablo Picasso und André Kertész führte zu Einflüssen auf seine Kunst. Und auf die Photographie besonders. „Brassaï – Graffiti (Centre Pompidou)“ weiterlesen

Barbara Kruger – New York Magazine (Oktober/November 2016)

Barbara Kruger – Titel des aktuellen New York Magazine
 
Barbara Kruger, New York Magazine /Oktober -  November 2016) - Photograph Mark Peterson / Redux: Photograph Bobby Doherty
© Barbara Kruger, New York Magazine /Oktober –  November 2016) – Photograph Mark Peterson / Redux: Photograph Bobby Doherty (détail)
Wer ist der „Loser“ bei den kommenden Präsidentschaftswahl in Nordamerika?
Barbara Kruger, keine Opportunistin, bezieht Position mit Cover des New York Magazine. Fine.

„Barbara Kruger – New York Magazine (Oktober/November 2016)“ weiterlesen

Hinter dem Vorhang – Museum Kunstpalast

Hinter dem Vorhang – Verhüllung und Enthüllung seit der Renaissance von Tizian bis Christo

Hinter dem Vorhang, Museum Kunstpalast, Lili Dujourie "Maagdendale"
Hinter dem Vorhang, Museum Kunstpalast, Lili Dujourie „Maagdendale“

Hinter dem Vorhang ist das Medium der Kunst dieser von Beat Wismer mit Claudia Blümle kuratierten grossen Ausstellung. Der kolossale Aufwand, anhand bestimmter Werke die Relevanz des Stoffes, seiner Bedeutung – unter anderem Verhüllung, Schutzes oder Sicherheit dient, Wärme spendend, ein Versteck ermöglichen. Dieser Vorhang spielte in der Kunst stets auch ein Motiv, damals wie heute. „Hinter dem Vorhang – Museum Kunstpalast“ weiterlesen

Todd Hido

Todd Hido – La Galerie Particulière

Die Welt der Gemütsbewegungen – Phänomenen von Psyche und Physis, davon sprechen schon die Photographien des nordamerikanischen Artisten (Kent / Ohio).
Mit „A road divided“ führte Todd Hido in die Welt der Melancholie, bisweilen auch Depression. Letztere – wenn dann nur von ganz kurzer Dauer, da sonst seine Werke kaum Hoffnung auf Zukunft bedeuten würden.

Todd Hido - Portrait
Todd Hido

Hido, am California College of Art in San Francisco  lehrend, verweilte mit Camera im Auto. Die Witterung lud nicht zum Aussteigen ein. Also galt, den Reiz bei dem Blick durch die Windschutzscheibe zu nutzen. Die sich zum Teil auftuende Weite wirkte ob des Regens, der die Glasscheibe in einen Filter verwandelt, so endgültig, fast ohne Erwartung auf Sonnenstrahlen und anmutende Vegetationen.

Todd Hido gelingt es, die Betrachterin und den Betrachter emotional mit auf die Reise zu nehmen und lässt sie das spüren, was manchmal der Zuversicht vorhergeht, nämlich Melancholie.

La Galerie Particulière nimmt sich Todd Hido’s „Intimate Distance“ an.

Todd Hido „Intimate Distance“ ab morgen bis 19.November 2016

La Galerie Particulière
16, rue du perche
75003 Paris
0033148742840
info@lagalerieparticuliere.com
lagalerieparticuliere.com

Accès:
Métro ligne 8 – Saint-Sébastian-Froissart

Thomas Jorion

© Thomas Jorion "Chambre pour surveillant célibataire, bagne de Saint-Joseph, îles de Salut (détail)
© Thomas Jorion „Chambre pour surveillant célibataire, bagne de Saint-Joseph, îles de Salut (détail)

Thomas Jorion: Vestiges d’Empire – ou: La fenêtre à la cour – jusqu’à 26. Novembre 2016

 

 

 

 

Zeitlich und politisch passend – der Imperialismus begegnet uns täglich – und zugleich Mahnung an Situationen der Gegenwart – und von der Historie eingeholt – die Photographien von Thomas Jorion. „Thomas Jorion“ weiterlesen