Hinter dem Vorhang – Verhüllung und Enthüllung seit der Renaissance von Tizian bis Christo
Hinter dem Vorhang ist das Medium der Kunst dieser von Beat Wismer mit Claudia Blümle kuratierten grossen Ausstellung. Der kolossale Aufwand, anhand bestimmter Werke die Relevanz des Stoffes, seiner Bedeutung – unter anderem Verhüllung, Schutzes oder Sicherheit dient, Wärme spendend, ein Versteck ermöglichen. Dieser Vorhang spielte in der Kunst stets auch ein Motiv, damals wie heute.
Die Exposition mit über 200 Kunstwerken renommierter Künstlerinnen und Künstler wie El Greco, Peter Paul Rubens, Robert Delaunay, Dieter Krieg, Man Ray, Berlinde De Bruyckere, Oskar Schlemmer, Neo Rauch, Cindy Sherman, Betrand Lavier, Max Beckmann, Gerhard Richter, René Magritte, Sigmar Polke, Francis Bacon und Christo offenbart auf ungewöhnliche und beeindruckende Weise die Sicht vor und hinter den Vorhang.
Eine gelungene Ausstellung
Allein durch die Mitwirkung von Jüngeren aus der Zunft etwa Julia Gruner, Ulla von Brandenburg, Paloma Varga Weisz, Marie Lund, Markus Schinwald und Jörg Sasse, zeigt diese Schau, wie aktuell das Thema ist und bleibt – nicht nur unter gesellschaftspolitischen Aspekten.
Die von Claudia Blümle und Beat Wismer editierte und bei Hirmer erschienene Publikation mit Beiträgen unter anderem von Barbara Schellewald, Patrik Reuterwärd, Roland Krischel, Gerhard Wolf, Beate Söntgen, Victor I. Stoichita, Wolfgang Kemp, Oskar Bätschmann, Horst Bredekamp und George Didi-Hubermann – Kurator der bedeutenden Exposition „Soulèvement“ im Pariser Jeu de Paume http://www.jeudepaume.org (bis 15.Januar 2017) zeichnet die Ausstellung (2016 – ISBN 978-3-7774-2646-4).
„Hinter dem Vorhang – Verhüllung und Enthüllung seit der Renaissance – von Tizian bis Christo“ bis 22.Januar 2017
Stiftung Museum Kunstpalast
Kulturzentrum Ehrenhof
Ehrenhof 4 – 5
40479 Düsseldorf
Telephon 004921156642100
info@smkp.de
http://www.smkp.de
Öffnungszeiten:
Dienstag, Mittwoch, Freitag, Samstag und Sonntag 11h bis 18h
Donnerstag 11h bis 21h
Öffentliche Verkehrsmittel:
U-Bahn-Linien vom Hauptbahnhof 70, 74, 75, 76, 77, 78, 79 – Nordstrasse oder Tonhalle
Strassenbahn-Linien 701, 706, 711, 715, 801 bis Sternstrasse