
Paris Photo 2016 ….
Vier Tage um die Photographie, wobei auch im gesamten Jahr in Paris dieses Kunst-Genre Aufmerksamkeit findet.
Nun, die Paris Photo, mit ihrem künstlerischen Direktor Christoph Wiesner gelingt gewiss auch in diesem Jahr eine relative „bunte“ Mischung,
um eine mögliche Brandbreite an Lichtbildern dem Publikum zu offerieren: Für jeden etwas dabei – eine demokratische Haltung – warum nicht.
Und interessant kann man vieles finden…., aber was ?
Fünf Galerien: Baudoin Lebon Galerie, Galerie Nordenhake, Robert Morat Galerie, Galerie Esther Woerdehoff und Galerie LOOCK.
Unterschiedliche Programme, unterschiedliche Präsentationen – aber mit Engagement für die Urheberschaft.

Die Galerie Baudoin Lebon widmet sich ausschliesslich Patrick Baillly-Maitre-Grand. Der französische Künstler verschweigt nicht seine frühere Professionalität als Physiker. Mit seinen wissenschaftlichen Kenntnisse und Erfahrungen führte er ambitioniert Forschung in der Photographie. Das brachte ihn unter anderem zu Neuigkeiten im Bereich der Daguerreotypie.

Ebenfalls mit einer monographischen Ausstellung ist die Galerie Nordenhake nach Paris gereist. Michael Schmidt, unvergessener grosser Photograph ist auf allen Wänden zu sehen.

„Untitled (from Frauen)“ (m.),
„Untitled (from Waffenruhe)“(r.), Galerie Nordenhake,
Paris Photo 2016, Paris, Grand Palais
Neben seinem so wichtigen Beitrag zu „Lebensmitteln“ werden auch Portraits gezeigt. Erfreulich ist, dass sich um seinen Nachlass intensiv gekümmert wird: Thomas Weski, der eine Rétrospektive für circa 2020 plant. Eine gute Nachricht in jeder Hinsicht.

„Untitled (from Frauen)“ (détail), Paris Photo, Galerie Nordenhake, Paris, Grand Palais
Robert Morat präsentiert im Grand Palais unter anderem Peter Puklus. „Handbook to the Stars“ – so der Titel der feinen Schau – reflektiert das limitierte Büchlein, von dem nur noch ganz wenige Exemplare existieren — Peter Puklus: Handbook to the Stars“, Stokovec, Space for Culture, 2011 – ISBN 978-80-89587-00-1. Und dessen Erwerb dringend zu empehlen ist.

„789 (Five tapes)“
„How to build a Sun“ (v.l.n.r.), Galerie Robert Morat, Paris Photo 2016, Paris, Grand Palais
Puklus setzt auf Erinnerungen, Assoziationen. Seine Werke beziehen sich bewusst auf andere aus Zunft der Kunstschaffenden – nachzusehen und –

„Jean Seberg with Rainbow“
“Three soaps on a windowsill“
„3036 (Positiv-negative portrait)“
„Test Stripes“ (v.l.n.r.) Galerie Robert Morat, Paris Photo 2016, Paris, Grand Palais
zu lesen in „Handbook to the Stars“.

Neben Iris Hutegger, die mit ihren „genähten“ Landschaftsphotographien bereits Aufsehen erregte – zuletzt noch im Kunstmuseum Solothurn, versammelt die Pariser Galerie Esther Woerdehoff Thomas Jorion, René Groebli, Jens Knigge, Karlheinz Weinberger, Gail Albert-Halaban und Elene Usdin. Ihre Photographien wirken blumig, lieblich.

„Eva d’après Ucello“,
„Charlotte d’après Goya“ (v.l.n.r.), Galerie Esther Woerdehoff, Paris Photo 2016, Grand Palais
Bei näherer Betrachtung eröffnen sich aber Untiefen, führen zu Träumen. Die französische Photographin fügt mit feinem Pinselstrich unter anderem florale Motive hinzu. In ihnen treten zum Teil witzige Figuren aus anderen Zeiten hinaus in die Welt, solche etwa von Henri Rousseau, Hieronymus Bosch, Otto Dix oder auch Michelangelo Merisi da Caravaggio. Auch andere gelten zu entdecken. Lassen Sie sich von Elene Usdin inspirieren.

„Schlachthaus Berlin“ von York Der Knoefel, nicht zu übersehen auf dem Standt der Galerie LOOCK, allein wegen des rustikalen puristischen stahlverzinkten Hintergrundes.

Alles in sich stimmig, die Photographien, in ihrer Dramatik und Problematik und Systematik.
Paris Photo 2016 – Félicitations pour le 20e anniversaire – en bonne chance!
Paris Photo – bis 13.November 2016
Grand Palais
Avenue Winston Churchill
75008 Paris
En savoir plus sur le Grand Palais
Öffnungszeiten:
11. und 12.November 12h – 20h
13.November 2016 12h – 19h
Anfahrt:
Métro lignes 1, 13 – Champs-Elysées-Clémenceau
Métro ligne 9 . Franklin D. Roosevelt
Bus: lignes 28, 42, 52, 63, 72, 73, 80, 83, 93
Bus à Gare du Nord ligne 42 – Champs-Elysées-Clémenceau