
Paysages français – Une aventure photographique (1984 – 2017)
La France dans des photographies – Un voyage riche en événements par des paysages et cultures….. „Paysages français – et un grand rendez-vous“ weiterlesen
Pour la Liberté des Arts – Der Blog für die Freiheit der Künste
Paysages français – Une aventure photographique (1984 – 2017)
La France dans des photographies – Un voyage riche en événements par des paysages et cultures….. „Paysages français – et un grand rendez-vous“ weiterlesen
Raymond Hains (posthum) – Galerie Max Hetzler „Raymond Hains – posthum: Galerie Max Hetzler“ weiterlesen
Musée du Louvre – Le premier (pour le monde entier) oui!
Dass das Musée du Louvre unter den Besucherinnen und Besucher in seiner Attraktivität keine Beeinträchtigung findet, jährt sich. „Musée du Louvre – Le premier“ weiterlesen
Annette Kulenkampff.
Das Bauernopfer der Documenta 14 ist gefunden – und die Jungs bleiben unter sich….
Hier geht es nun nicht um künstlerische Inhalte der vor Wochen beendeten Documenta https://www.documenta.de. Es geht um Seriosität, um ein humanistisches Menschenbild, um den kultivierten Umgang.
Das wirtschaftliche Defizit dieser Kunstveranstaltung ist bekannt. Auch wie Commune Kassel und Gesellschaft damit umzugehen wissen.
Auch, dass die nächste Documenta ganz bestimmt kommt….. „Annette Kulenkampff – Documenta 14“ weiterlesen
Bodo von Dewitz – ein stiller Gruss
Stets stand für Bodo von Dewitz die Photographie im Vordergrund. Der Kunsthistoriker, Kenner und Wissender der Lichtbilder nahm sich nie so wichtig, obwohl er in seinen vielfach beachteten Funktionen als Kurator, Leiter der Sammlung historischer Photographien am Museum Ludwig www.museum-ludwig.de, dessen Vizedirektion ihm oblag und ganz besonders in seiner fachlichen Kompetenz ein Schwergewicht im Kunst-Genre der Photographie war. „Bodo von Dewitz –“ weiterlesen
Alberto Giacometti – adieu
Anspruchsvolles Design
Für die Gestaltung von Geldscheinen Kunst oder Kunstschaffende zu verwenden, stellt keine Werbung auf deren Kosten dar. Und Künstlerinnen oder Künstler werden auch nicht als Stilelemente missbräulich benutzt.
Eine Banknote benötigt keine Abbildung von Kunst oder ihrer Werkenden zu Werbezwecken. Und auch sonst nicht – etwa, um sich gegenüber unsinigen Forderungen nach Abschaffung des Bargeldes zu behaupten. Sie bleibt. „Alberto Giacometti – adieu (100 sfr.)“ weiterlesen
Harun Farocki: Friche la Belle de Mai
Harun Farocki, Monographie: Marseille, 25. November 2017 – Vernissage 24.November
Das engagierte Kunst- und Kulturzentrum Friche la Belle de Mai http://www.lafriche.org/fr/ öffnet seine Tore für eine Einzelausstellung mit Harun Farocki – Videoinstallationen aus der Schaffenszeit 1995 bis 2014 und auch frühere Werke des wichtigen viel zu früh verstorbenen Artisten zeigt das Haus in Marseille in Coproduction mit der Harun Farocki GbR http://www.harunfarocki.de/home.html mit dem Goethe-Institut. „Harun Farocki – Friche la Belle de Mai (Marseille)“ weiterlesen
Otto Piene – posthum ?
Fondation Henri Cartier-Bresson – e la Rive Gauche de à la Rive Droite
Die Adresse impasse Lebouis vermitteltet ein Gefühl, kurzzeitig aus dem pulsierenden Pariser Leben herausgetreten zu sein. Denn diese Sackgasse hat einen gewissen Ruhepol. Kein Autoverkehr, keine eilenden Menschen. Eine relative Abgeschiedenheit, beschaulich auch, wandert der Blick an der Fassade hinauf….
„Fondation Henri Cartier-Bresson – Déménagement“ weiterlesen
Paris Photo 2017
Es gibt viel zu sehen, mehr als im vorigen Jahr. Das Mehr liegt in der Qualität erklärt. Auch in einer weiteren Attraktivität der 21. Paris Photo.
Die Weltmesse der Photographie ist um eine Initiative reicher, welche bestimmt im nächsten Jahr ihre Fortsetzung erfährt: Es geht um die erste Etage, den Salon d’Honneur. „Paris Photo 2017 – 21ème édition“ weiterlesen