Die Polka Galerie – http://www.polkagalerie.com/fr/exposition-taking-my-time-joel-meyerowitz.htm – zeigt in zwei Etappen rétrospectiv das künstlerische Leben des bekannte Künstlers, führt durch Länder wie Frankreich, Spanien und England. Aber auch seine Heimat kommt in der Zeitreise (1963 – 2013) vor. „Joel Meyerowitz – 2x in Paris (Polka Galerie)“ weiterlesen
Noch Tage zuvor auf der Paris Photo – Galerie Esther Woerdehoff Paris http://ewgalerie.com – mit seinen Photographien aufgefallen, zeigt Jens Knigge nun in der Berliner Galerie Johanna Breede aus seinem in drei Jahren entstanden Konvolut beeindruckende Photographien – Besuche im Polarkreis.
Jens Knigge, Paris Photo 2016, Grand Palais, Paris
Northern Light, zutreffender Titel der Exposition, lässt ahnen, was Licht ausmacht, wenn ausschliesslich Atmosphäre die Entourage bedeutet: Kälte und Einsamkeit – und die Kontraste in den ausgezeichneten Platinum-Photographien. Sich ihnen zu entziehen, kein leichtes Unterfangen.
Davon handelt auch die grossformatige Publikation Contact Northern Light, Jens Knigge http://jens-knigge.com, 2016 – ISBN 978-3-95476-171-5: Sehens- und lesenswert!
Frankreich, Gastland der Frankfurter Buchmesse 2017….
Centre national du Livre
Allein, dass anlässlich der Verhandlungen um mögliche „Freihandelsabkommen“, die auch das Thema Kultur tangierten, unser Nachbar Frankreich sich schützend vor seine Kulturgüter stellte – neben anderen diesen als relevante Kulturnation wertschätzenden Staat ausmachenden, allein das signifizierte eine eindeutige Haltung zu Film, „Frankreich, Gastland der Frankfurter Buchmesse 2017….“ weiterlesen
Frankreich tritt jährlich in die Pedalen. Das internationale Radrennen Tour de France mit Ziel Paris lädt auch immer wieder die Nachbarschaft ein. 2017 partizipiert Deutschland: Die Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens, Düsseldorf, begrüsst die Équipes der Tour de France. „Tour de France 2017 im NRW-FORUM“ weiterlesen
Die deutsche Sektion des Internationalen Kunstkritikerverbandes (AICA) ehrt das Museum Abteiberg (Architekt Hans Hollein) mit dem Titel „Museum des Jahres“. Mit der Auszeichnung würdigt die Vereinigung das Ausstellungsprogramm 2016 des Kunsthauses. „Museum Abteiberg“ weiterlesen
Das grossartige Compendium über Werke der wichtigen französischen Artistin – drei Jahrzehnte künstlerischen Schaffens.
Sophie Calle, „Prenez soin de vous“, Venise
Die Publikation führt zu Calle’s Ausstellungen, beeindruckend illustriert – ein Rendez-vous. Überzeugend.
Rétrospectiv und zugleich ein Künstlerinbuch.
Sophie Calle: Sophie Calle – Ainsi de Suite
Éditions Xavier Barral
2016 – ISBN 978-2-36511-046-4
Éditions Xavier Barral
42, rue Sedaine
75011 Paris
www.exb.fr
Gleich mehrere Etagen bespielt der grosse nordamerikanische Künstler in der Galerie Thaddaeus Ropac.
Unter dem Titel „Salvage“ versammelt sich zum Teil grossformatige Malerei Rauschenbergs im Marais (Rue Debelleyme). „Robert Rauschenberg (Galerie Thaddaeus Ropac, Paris)“ weiterlesen
Brassaï, „Sans titre, Graffiti“, Centre Pompidou, Paris
Gyula Halász – unter seinem Künstlername Brassaï bekannt und berühmt, widmete sich auf vielfältige Weise der Kunst. Bildhauerei beschäftigte ihn ebenso wie Malerei. Nicht zuletzt die Freundschaft etwa mit Henri Miller, Pablo Picasso und André Kertész führte zu Einflüssen auf seine Kunst. Und auf die Photographie besonders. „Brassaï – Graffiti (Centre Pompidou)“ weiterlesen