La Maison Rouge de Paris – Fondation Antoine de Galbert

 

La Maison Rouge, Paris
La Maison Rouge, Paris

La Maison Rouge de Paris: La Fermeture à la fin de 2018

Ein sehr schlechte Nachricht für Paris. Das renommierte Kunsthaus LA MAISON ROUGE http://www.lamaisonrouge.org stellt seine Aktivitäten mit Ende 2018 ein.
Ein herber Verlust national und international für die Freundinnen und Freunde der contemporären Kunst. Und für Paris. „La Maison Rouge de Paris – Fondation Antoine de Galbert“ weiterlesen

Christine Ljubanovic – Fonds municipal d’art contemporain de Paris

Christine Ljubanovic Paris-Lavis – Mairie de Paris / Fonds municipal d’art contemporain 2016 (FMAC) 

Frankreich ist internationales Vorbild für die gelebte Wertschätzung von Kunst und Kultur.
Welche Commune hält einen Kunstfonds, erwirbt Werke, um nicht Handel zu treiben oder bei wirtschaftlicher Nöte bestmöglich zu verschachern, sondern als Gemeineigentum zu behandeln. Frankreich gibt weiterhin in Europa den Ton an für die Kulturförderung, sieht sich in der Pflicht zur Kulturgüterpflege (Genre wie Architektur, Film, Theater, Ballet, Musik, Malerei, Literatur et aliae). „Christine Ljubanovic – Fonds municipal d’art contemporain de Paris“ weiterlesen

Johanna Reich – Frauenkulturpreis 2016

Johanna Reich (Portrait)
Johanna Reich

Johanna Reich erhält Frauenkulturpreis 2016 des Landschaftsverbandes Rheinland

Nun, zum zweite Male (nach Vera Lossau 2014) ehrt der Landschaftsverband Rheinland (LVR) mit diesem Preis eine Künstlerin der rheinischen Region: Johanna Reich.
Darüber hat die Jury mit Dorothée Coßmann, Klara Drenker-Nagels, Petra Hesse, Oliver Kornhoff, Josef Spiegel, Achim Sommer und Gabriele Uelsberg befunden. „Johanna Reich – Frauenkulturpreis 2016“ weiterlesen

Gerhard Richter – Neue Gemälde in Köln

Gerhard Richter (Portrait)
Gerhard Richter

Gerhard Richter – Neue Gemälde im Museum Ludwig

Wohl kein anderer Ort als das Kölner Museum ist prädestiniert, die neuen Werke des grossen Künstlers zu zeigen – ergänzt durch relevante Stücke aus der Sammlung.
Deutschlands wichtigstes Museum für moderne Kunst ehrt Gerhard Richter, der zur gleichen Zeit seinen 85. Geburtstag begeht.
Rita Kersting empfiehlt sich als neue stellvertretende Direktorin des Hauses mit dieser Exposition – auch als Kuratorin.

Gerhard Richter Neue Bilder – 9.Februar bis 1.Mai 2017

Museum Ludwig
Henrich-Böll-Platz
50667 Köln
Telephon 004922122126165
Telefax 004922122124114
info@museum-ludwig.de
www.museum-ludwig.de

Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag 10h – 18h
Jeden ersten Donnerstag im Monat 10h – 22h

 

 

Ivan Grubanov – UNNATION

Ivan GrubanovUnited Dead Nations / Unnation – a conversation

 

Ivan Grubanov, Pavillon Serbia, Esposizione internazionale d'arte di Venezia, Venise, (Portrait)
Ivan Grubanov, Pavillon Serbia, Esposizione internazionale d’arte di Venezia, Venise

Ivan Grubanov erinnerte in seinem von Lidija Merenik kuratierten Beitrag (Pavillon Serbia) zur Esposizione internazionale d’arte di Venezia – mit marmorartiger Bodenmalerei an die zum Teil durch Blutzoll entstandene Historie dieser früheren Staaten „UNITED DEAD NATIONS“. „Ivan Grubanov – UNNATION“ weiterlesen

Gregor Schneider – „Wand vor Wand“ – Bundeskunsthalle jetzt!

Gregor Schneider – Raum-Nöte und Wände

Gregor Schneider, "Ende des Museums" (détail) / "Wand vor Wand", Bundeskunsthalle
Gregor Schneider, „Ende des Museums“ (détail) / „Wand vor Wand“, Bundeskunsthalle

„Gregor Schneider – „Wand vor Wand“ – Bundeskunsthalle jetzt!“ weiterlesen

Anselm Kiefer …., Skandal in China

Anselm Kiefer – ohne ihn in China. Ein Skandal!

Eine Ausstellung ohne Künstler – wie etwa , und wo –  in China?
Da wird eine Kunstschau mit Werken von Anselm Kiefer organisiert – ohne ihn zu involvieren, zu partizipieren…
Ein Skandal, der Re-Aktionen verlangt,  Konsequenzen hat.
 
Anselm Kiefer, Paris (Portrait)
Anselm Kiefer, Paris

Anselm Kiefer fühlt sich „… vergewaltigt“. Dem in Paris lebenden Bildhauer und Maler gilt alle Empathie. Und Solidarität der Kunstzunft für ihren Kollegen ist gefordert.

Die Kuratorin der inkriminierten Ausstellung ist übrigens kürzlich zur Präsidentin der deutschen Sektion des International council of museums (ICOM) gewählt worden – mit Wirkung zum 1.Januar 2017.
Das riecht schon nach verbrannter Erde….
 
Solidarität mit Anselm Kiefer, jetzt !
Pour la liberté des arts !

 

Robert Rauschenberg (Galerie Thaddaeus Ropac, Paris)

Robert Rauschenberg – La grande réception à Paris

Robert Rauschenberg, Museum Ludwig
Robert Rauschenberg (vor Jahren …)

Gleich mehrere Etagen bespielt der grosse nordamerikanische Künstler in der Galerie Thaddaeus Ropac.
Unter dem Titel „Salvage“ versammelt sich zum Teil grossformatige Malerei Rauschenbergs im Marais (Rue Debelleyme). „Robert Rauschenberg (Galerie Thaddaeus Ropac, Paris)“ weiterlesen

Hinter dem Vorhang – Museum Kunstpalast

Hinter dem Vorhang – Verhüllung und Enthüllung seit der Renaissance von Tizian bis Christo

Hinter dem Vorhang, Museum Kunstpalast, Lili Dujourie "Maagdendale"
Hinter dem Vorhang, Museum Kunstpalast, Lili Dujourie „Maagdendale“

Hinter dem Vorhang ist das Medium der Kunst dieser von Beat Wismer mit Claudia Blümle kuratierten grossen Ausstellung. Der kolossale Aufwand, anhand bestimmter Werke die Relevanz des Stoffes, seiner Bedeutung – unter anderem Verhüllung, Schutzes oder Sicherheit dient, Wärme spendend, ein Versteck ermöglichen. Dieser Vorhang spielte in der Kunst stets auch ein Motiv, damals wie heute. „Hinter dem Vorhang – Museum Kunstpalast“ weiterlesen

Foire Internationale d’Art Contemporain (FIAC) 2016 – Grand Palais

La Foire Internationale d'Art Contemporain - Schild
La Foire Internationale d’Art Contemporain

 

Foire Internationale d’Art Contemporain 2016 – et maintenant ?

 

 

Was war ?
Immer mehr Platz: Neue Salons, Nischen, Dépendancen, die weitere Standflächen und Ausstellungskojen provozieren … „Foire Internationale d’Art Contemporain (FIAC) 2016 – Grand Palais“ weiterlesen