Gerhard Richter zum 85.Geburtstag – oder Neue Bilder für alle
Gerhard Richter, „947-1“ (d´tail) (l.), „944-8“ (r.), (2016), Museum Ludwig
Seinen 85.Geburtstag heute will er nicht zu einem öffentlichen Ereignis machen und auch sonst sucht Deutschlands bedeutendster Künstler weder den „roten“ Teppich noch die Lichtkegel des gleissenden Scheinwerferlichts. „Gerhard Richter – Neue Bilder (Museum Ludwig)“ weiterlesen
Wem helfen die effekthaschenden Zeitungsletter in Zusammenhang mit dem Anschlag auf eine Militärpatrouille im Paris Centrum, im Carré du Louvre? „Le Louvre – est ouvert“ weiterlesen
Centre national d’art et de culture Georges-Pompidou …. 40e anniversaire
Anfänglich hiess es noch Centre Georges Pompidou …. – in memoriam des damaligen Präsidenten der Republik.
Das grossartige Gebäude (Architekten Gianfranco Franchini, Renzo Piano, Richard Rogers), revolutionär auch die Fassade – das „Treppenhaus“ nutzt die Frontfassade als Lift oder Rolltreppe. „Centre Pompidou Paris“ weiterlesen
Gestern beendete die Galerie Thaddaeus Ropac http://www.ropac.net im Pariser Marais mit „Salvage“ eine feine Schau: Robert Rauchenbergs Grossformate
auf mehreren Etagen. Die Exponate berichteten aus seinem Heimatland, von Menschen, Tieren – und der Gesellschaft. „Robert Rauschenberg – von Paris nach London“ weiterlesen
Christine LjubanovicParis-Lavis – Mairie de Paris / Fonds municipal d’art contemporain 2016 (FMAC)
Frankreich ist internationales Vorbild für die gelebte Wertschätzung von Kunst und Kultur.
Welche Commune hält einen Kunstfonds, erwirbt Werke, um nicht Handel zu treiben oder bei wirtschaftlicher Nöte bestmöglich zu verschachern, sondern als Gemeineigentum zu behandeln. Frankreich gibt weiterhin in Europa den Ton an für die Kulturförderung, sieht sich in der Pflicht zur Kulturgüterpflege (Genre wie Architektur, Film, Theater, Ballet, Musik, Malerei, Literatur et aliae). „Christine Ljubanovic – Fonds municipal d’art contemporain de Paris“ weiterlesen
Johanna Reich erhält Frauenkulturpreis 2016 des Landschaftsverbandes Rheinland
Nun, zum zweite Male (nach Vera Lossau 2014) ehrt der Landschaftsverband Rheinland (LVR) mit diesem Preis eine Künstlerin der rheinischen Region: Johanna Reich.
Darüber hat die Jury mit Dorothée Coßmann, Klara Drenker-Nagels, Petra Hesse, Oliver Kornhoff, Josef Spiegel, Achim Sommer und Gabriele Uelsberg befunden. „Johanna Reich – Frauenkulturpreis 2016“ weiterlesen
Wohl kein anderer Ort als das Kölner Museum ist prädestiniert, die neuen Werke des grossen Künstlers zu zeigen – ergänzt durch relevante Stücke aus der Sammlung.
Deutschlands wichtigstes Museum für moderne Kunst ehrt Gerhard Richter, der zur gleichen Zeit seinen 85. Geburtstag begeht.
Rita Kersting empfiehlt sich als neue stellvertretende Direktorin des Hauses mit dieser Exposition – auch als Kuratorin.
Gerhard Richter Neue Bilder – 9.Februar bis 1.Mai 2017
Museum Ludwig
Henrich-Böll-Platz
50667 Köln
Telephon 004922122126165
Telefax 004922122124114
info@museum-ludwig.de
www.museum-ludwig.de
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag 10h – 18h
Jeden ersten Donnerstag im Monat 10h – 22h
Ivan Grubanov – United Dead Nations / Unnation – a conversation
Ivan Grubanov, Pavillon Serbia, Esposizione internazionale d’arte di Venezia, Venise
Ivan Grubanov erinnerte in seinem von Lidija Merenik kuratierten Beitrag (Pavillon Serbia) zur Esposizione internazionale d’arte di Venezia – mit marmorartiger Bodenmalerei an die zum Teil durch Blutzoll entstandene Historie dieser früheren Staaten „UNITED DEAD NATIONS“. „Ivan Grubanov – UNNATION“ weiterlesen