
Paysages français – Une aventure photographique (1984 – 2017)
La France dans des photographies – Un voyage riche en événements par des paysages et cultures….. „Paysages français – et un grand rendez-vous“ weiterlesen
Pour la Liberté des Arts – Der Blog für die Freiheit der Künste
Paysages français – Une aventure photographique (1984 – 2017)
La France dans des photographies – Un voyage riche en événements par des paysages et cultures….. „Paysages français – et un grand rendez-vous“ weiterlesen
Musée du Louvre – Le premier (pour le monde entier) oui!
Dass das Musée du Louvre unter den Besucherinnen und Besucher in seiner Attraktivität keine Beeinträchtigung findet, jährt sich. „Musée du Louvre – Le premier“ weiterlesen
Bodo von Dewitz – ein stiller Gruss
Stets stand für Bodo von Dewitz die Photographie im Vordergrund. Der Kunsthistoriker, Kenner und Wissender der Lichtbilder nahm sich nie so wichtig, obwohl er in seinen vielfach beachteten Funktionen als Kurator, Leiter der Sammlung historischer Photographien am Museum Ludwig www.museum-ludwig.de, dessen Vizedirektion ihm oblag und ganz besonders in seiner fachlichen Kompetenz ein Schwergewicht im Kunst-Genre der Photographie war. „Bodo von Dewitz –“ weiterlesen
Alberto Giacometti – adieu
Anspruchsvolles Design
Für die Gestaltung von Geldscheinen Kunst oder Kunstschaffende zu verwenden, stellt keine Werbung auf deren Kosten dar. Und Künstlerinnen oder Künstler werden auch nicht als Stilelemente missbräulich benutzt.
Eine Banknote benötigt keine Abbildung von Kunst oder ihrer Werkenden zu Werbezwecken. Und auch sonst nicht – etwa, um sich gegenüber unsinigen Forderungen nach Abschaffung des Bargeldes zu behaupten. Sie bleibt. „Alberto Giacometti – adieu (100 sfr.)“ weiterlesen
Fondation Henri Cartier-Bresson – e la Rive Gauche de à la Rive Droite
Die Adresse impasse Lebouis vermitteltet ein Gefühl, kurzzeitig aus dem pulsierenden Pariser Leben herausgetreten zu sein. Denn diese Sackgasse hat einen gewissen Ruhepol. Kein Autoverkehr, keine eilenden Menschen. Eine relative Abgeschiedenheit, beschaulich auch, wandert der Blick an der Fassade hinauf….
„Fondation Henri Cartier-Bresson – Déménagement“ weiterlesen
Paris Photo 2017
Es gibt viel zu sehen, mehr als im vorigen Jahr. Das Mehr liegt in der Qualität erklärt. Auch in einer weiteren Attraktivität der 21. Paris Photo.
Die Weltmesse der Photographie ist um eine Initiative reicher, welche bestimmt im nächsten Jahr ihre Fortsetzung erfährt: Es geht um die erste Etage, den Salon d’Honneur. „Paris Photo 2017 – 21ème édition“ weiterlesen
Matthias Bruggmann – Paris Photo 2017 (Monographie)
Tête brûlée….
Matthias Bruggmann, in Aix-en-Provence geborener Franzose + Schweizer Photograph, scheut das Risiko kaum. Das hat weder mit Intrépidité noch mit Aventure zu tun. „Matthias Bruggmann – Paris Photo 2017“ weiterlesen
Romain Mader – Paris Photo 2017 -Une monographie
Fiktion pur…..
Und so humorvoll auch die Photographien von Romain Mader http://stereotyp.es strahlen, so seriell manche, wie das Sujet De nouveaux amis wirken oder der Besuch bei seinen Töchtern Moi avec des filles auf dem Automobilsalons auch scheinen, so ernst ist es dem Künstler ungemein. Die Sympathien überwiegen, greifen um sich, verbinden die Betrachterin (oder den Betrachter) mit den Portraitierten. Man fühlt sich in Mader’s Freundeskreis, wie etwa am Strand, aufgenommen, hört das Meer rauschen und atmet salzige Seeluft – oder nimmt Sitzproben in den ausgestellten Fahrzeugen, räkelt sich auf den Lederpolstern im Fond. „Paris Photo 2017 – Romain Mader“ weiterlesen
Lizzie Sadin Esclavage et traite des femmes
Seit 2009 lobt die Pariser Fondation Carmignac den Prix Carmignac du photojournalisme http://www.fondation-carmignac.com/fr/prix-du-photojournalisme/mission/ aus. „Prix Carmignac du photojournalisme: Lizzie Sadin“ weiterlesen