FIAC – Hors les Murs 2018 – (Paris)

Durch den Jardin des Tuileries zu flanieren, ist stets und zu jeder Jahreszeit eine Wohltat. Die Kunst ist immer dort zu Hause. Doch zum Herbst gesellen sich für einige Tage weitere Skulpturen Hors les Murs dazu. Anlass ist die 45e Édition de la Foire internationale d’art contemporain (FIAC) (18. bis 21.Oktober 2018) im nahen Grand Palais.

Doch Hors les Murs ( bis November 2018) erfährt Erweiterung. Über die Tuileries hinaus bauen sich fünf Exponate auf – von Kengo Kuma, Jean Maneval, Claude Parent und Jean Prouvé – am Place de la Concorde.
Place de la Concorde ….


Dass die Tuileries vielfältige Nutzung erfahren, ist gewollt und gut. Es nimmt Überhand. Jetzt rauschen die eigentlich einem traditionellen Tretroller empfundenen Geräte samt elektrischer Unterstützung – in Frankreich unter dem Begriff Les Trottinettes bekannt und in der Schweiz mit E-Trottinette bezeichnet – über die Wege.

Diesen modernen Unfug sollte man schleunig untersagen. Das gesamte Ambiente der Gärten, ihre liebevoll gepflegten Anlagen, Garten- und Skulpturen-Kunst gerät zu ausschliessliche Dekoration. Die Wahrnehmung von Umwelt und Natur bleibt auf der Strecke.
Event pur…. ?
Es kann nicht sein, dass sich Kunst heute als nur dem Event dienend versteht. Sicher, manch ein Museum vermietete schonmal sein Räume für Festivitäten. An den Wänden befindliche Malereien wurde zum Raumschmuck verdammt. Das ist gewiss unter Niveau. Allein das Ansinnen, ein Trink- und Essgelage in ein Kunsthaus zu verlegen, offenbart die innere Haltung von Gastgeberin und Gastgeber….
Aber mit der „Erweiterung“ von Hors les Murs über den Jardin des Tuileries hinaus bis zu Place de la Concorde hat man der öffentlichen Kunstausstellung keine Gefallen getan. Denn, wo sonst im Winter ein Riesenrad seine Runden vollzieht, tummeln sich momentan fünf Pavillons . Der Eindruck, dass die Kunst sich dem Tourismus zu unterwerfen hat, lässt sich hier nachvollziehen. Eine Event-Veranstaltung. Schade.
Musée national Eugène Delacroix
Die Exposition in dem Musée national Eugène Delacroix ist absolut unverdächtig hinsichtlich möglicher Tendenz, auch nur annähernd zu dieser unterhaltsamen Stimmung beitragen zu wollen.

Der Garten des Kunsthaus ist ein Juwel. Die Anlage verzaubert. Und Rainer von Rebecca Warren in Mitten des Gartens ebenso. Spürbar sein Dialog mit der Entourage, den Pflanzen.
Eine wirkliche Inspiration, dieser Museumsbesuch.
Place Vendôme ?
Dagegen ist eine weitere Station völlig enttäuschend, inhaltsleer.
Das setzt sich relativ am Place Vendôme fort. Das Künstler-Paar Elmgreen & Dragset, das sich letztlich noch wohl ungeachtet der politischen Verhältnisse in der Türkei als Kuratoren der Instanbul Biennale nicht zu schade waren, verlegten Seesternen nachempfundene rote Teile auf dem Platz. Sie bemühten dabei das aktuell bleibende Thema Klima als Begründung für ihren Beitrag zu Hors les Murs. Dabei ist dann auch geblieben.
Le Jardin des Tuileries

Wieviel Kunst verträgt die Natur …..
Der Umfang dieser Aussenausstellung war grosszügig bis reichlich. Eigentlich schon zu viel des Guten, will man die Exponate solitär und dann in Zusammenhang mir der Umgebung erleben.
Zu sehen gibt es unter anderem:


Juliaan Andeweg, Gilles Barbier, Alexander Calder, Isabelle Cornaro, Robert Idiana, Alicja Kwade, François-Xavier Lalanne, Richard Long, Mia Marfurt,












Olivier Mosset, Kohei Nawa, Paulo Nazareth, Christodoulos Panayiotou, Tere Recarens, Pablo Renso, Thomas Schütte, , Michele Spanghero, Keiji Uemastu, Henk Visch, Zhand Wang und Franz West.



Reed Expositions France sollte sich überlegen, ob es 2019 (17. bis 20.Oktober 2019) in der Art so weitergeht. Kunst als (Markt-) Spektakel und für wen? Nicht für die Kunst und ihre Wertschätzung und die der Schaffenden – vermutlich zunächst nur für den Tourismus…..
Musée national Eugène Delacroix – bis November 2018
6, rue de Fürstenberg
75006 Paris
http://www.musee-delacroix.fr/fr
Öffnungszeiten
Mittwoch bis Sonntag 9h30h – 17h30
Öffentliche Verkehrsmittel
Métro
Linien 4 – Saint-Germain-des Prés
10 – Mabillon
Bus
Linien 39, 63, 70, 86, 95, 96 – Saint-Germain-des Prés
Jardin des Tuileries bis November 2018
Paris
http://www.fiac.com/hors-les-murs/jardin-des-tuileries/
Öffnungszeiten
Täglich 7h30 – 19h30
Eingänge
Place de la Concorde
Rue de Rivoli
Quai des Tuileries
Avenue du général Lemonnier
Passerelle Solferino
Öffentliche Verkehrsmittel
Métro:
Linie 1, 7, 8, 12, 14 – Tuileries
Linien 1, 8, 12 – Concorde
Bus:
Linien 21, 24, 27, 39, 42, 48, 68, 69, 72, 73, 81, 84, 94, 95
Métro: lignes 1, 7, 8, 12 et 14
Bus: lignes 21, 24, 27, 39, 42, 48, 68, 69, 72, 73, 81, 84, 94, 95