Daniel Hug und die Art Cologne leisten Bestand in Berlin …..

Die Art Cologne www.artcologne.com bleibt die Nummer 1 der Kunstmessen in Deutschland.
Dass sie die älteste dieser Kunstmärkte ist, spielt dabei nicht die relevante Rolle. Bekanntlich bedeutet alt werden keine Leistung – aber eine Chance.
Und die hat die Kölner Veranstaltung bisher vortrefflich genutzt. Warum sie nun (abc)-Berlin zur Hilfe kommt, kann als Grösse verstanden werden. Berlin wird nie den Part einer Art Cologne in (und für) Berlin übernehmen.
Das hat unter anderem mit der im Rheinland beheimateten Sammlerzunft zu tun, da spielen gewiss etwa auch der nach dem Krieg frühe Beginn des Kunstgeschehens, die hier lebenden wichtigen Künstlerinnen und Künstler, die Düsseldorfer Kunstakademie, bestimmt auch die rheinische Mentalität verschiedene Rollen.

Aber nicht zu unterschätzen bleibt der historische Moment. Berlin hat es bis heute nicht verstanden, sich mit der eigenen Geschichte des Kunsthandels im Dritten Reich auseinanderzusetzen. Der dort florierende Markt (und auch die Kunst) wurden von den Faschisten kassiert. Im Handel Aktive jüdischen Glaubens erlebten Enteignungen und Deportation. Neben der Reichskulturkammer waren Nutzniesser dieser Gräueltaten Privatpersonen, Sammler und Galeristen. Unter den „gebildeten“ Faschisten galt das Sammeln von Kunst als chic. Konnten sie doch fehlendes intellektuelles Niveau mit bestimmter Kunst gegenüber Dritten kompensieren.
Nur über siebzig Jahre her – es scheint noch kein Besinnung eingetreten zu sein, sich der Aufarbeitung der Verbrechen bis hin zur materiellen Entschädigung der Opfer beziehungsweise Angehörigen zu stellen. Berlin wird daher allein aus diesem Grunde nie eine Metropole der Kunst und des Kunstmarktes werden (können). Und das ist richtig.
Dass der erfahrene und erfolgreiche Daniel Hug Berlin unter die Arme greifen will – eine nette Geste.
Dennoch: Im Sinne eines europäischen Kunstmarktes würde vielmehr die verstärkte nachbarschaftliche Pflege mit der Art Bruxelles http://www.artbrussels.com und der Foire internationale d’art contemporain (FIAC) http://www.fiac.com/ in Paris seitens der Art Cologne eine Nachhaltigkeit erwarten – statt auf verlorenem Terrain Entwicklungshilfe zu leisten versuchen.
Art Cologne 26.April – 29.April 2017
Köln-Deutz
www.artcologne.com
Öffnungszeiten:
Täglich:11:00-19:00 Uhr
Ausser 29.April 2017 11h-18h
Art Bruxelles 21.April – 23.April 2017 – 11h bis 19h
Avenue du Port 86 / Havenlaan 86,
1000 Bruxelles
http://www.artbrussels.com
Anfahrt (Zug):
Thalys – Bruxelles-Midi – Ausgang Rue de France:
Bus – free Shuttles (30 Minuten Rhythmus)
oder:
Place Stéphanie (avenue Louise 191)
Bailli / Abbaye (avenue louise 415- Bus – free Shuttles (30 Minuten Rhythmus)
Place Sainte-Catherine (Dansaert District) – Bus – free Shuttles (30 Minuten Rhythmus)