
Museen sind der Garant der Sicherheit für die Kunst. Für einen Tag und eine Nacht stehen die Museen im Mittelpunkt des Interesses.
Die Europäische Nacht der Museen findet in Deutschland am Tage statt.
Während in Frankreich dieser Festtag (Nuit des musées) am 17. Mai 2025 stattfindet, wird hier am nachfolgen Tag (Internationaler Museumstag) der Kunsthäuser gedacht.
Fast 30 Länder Europas beteiligen sich an diesem Ereignis. Über das Ausstellungsprogramm hinaus bieten Museen den jüngeren Gästen bereits tagsüber Kunstvermittlung an.
Dieser besonderen Nacht – beziehungsweise dem Tag – wird wohl keiner anderen gesellschaftlichen Institution zuteil. Das ist bemerkenswert.
Allerdings findet diese Wertschätzung nicht überall Empathie. Geht es etwa um personelle Ausstattung, Ankäufe oder die Finanzierung von Ausstellungen, stossen berechtigte Etatforderungen auffallend rasch an Grenzen der Administration in Kommunen.
Für den Tourismus bieten Museen excellente Adressaten. Die Wertschöpfung daraus erzielen bisweilen andere.
Bleibt zu hoffen, dass neben den Heimstätten der Kunst auch der Equipe mit ihre vielfältigen Profession und den Künstlerinnen und Künstlern Anerkennung und Dank für deren Arbeit gezollt wird.
Während etwa in Frankreich, dem Land der Kunst und Kultur, das diesen Termin seit 2005 mit umfangreichen Veranstaltungen feiert – organisiert von dem Kulturministerium in Zusammenarbeit mit den regionalen Direktionen für kulturelle Angelegenheiten (DRAC) und unter der Schirmherrschaft der Unesco, des Europarats und des Conseil international des musées (ICOM) steht https://nuitdesmusees.culture.gouv.fr/programme#/search@46.7892786,2.8574699,4.89 – fällt dieser Ehrentag für Museen in Deutschland unter Schirmherrschaft von Bundesratspräsidentin Anke Rehlinger eher bescheiden aus.
Im Gegensatz zu unseren Nachbarn, wo die Kultur Angelegenheit der Regierung ist, lässt das Engagement der hierfür verantwortlichen Bundesländer (und Kommunen) viele Wünsche offen.
In hiesigen Gefilden legen nicht alle Museen zur Europäische Nacht der Museen beziehungsweise zum Internationalen Tag der Museen ein besonderes Programm auf.
Erfreulich ist, dass einige Kunsthäuser sich diesem Festtag besonders widmen und das Publikum mit ausgesuchten Festivitäten begrüssen und dabei für das jüngere besondere Themen und Veranstaltungen offeriert.
Etwa in Deutschland:
Ludwig Forum
https://ludwigforum.de/event/internationaler-museumstag-2/
Fridericianum
https://fridericianum.org/de/events/internationaler-museumstag-2025
Leopold Hoesch Museum / Papiermuseum Düren https://www.leopoldhoeschmuseum.de/de/bildung-vermittlung/veranstaltungen/internationaler-museumstag
Kunstmuseen Krefeld
https://kunstmuseenkrefeld.de/de/Program/2024/05/Internationaler-Museumstag-Fuehrungen-Und-Workshops
Museum Ludwig
https://www.museenkoeln.de/museumstag/ort.aspx?iid=1
Kunstmuseum Mülheim /Ruhr
https://kultur.muelheim-ruhr.de/kunstmuseum/ausstellungen/49
Rheinisches LandesMuseum für Archäologie Kunst- und Kulturgeschichte – https://landesmuseum-bonn.lvr.de/de/index.html
Industriemuseum Papiermühle Alte Dombach https://www.shop.industriemuseum.lvr.de/#/product/event/15618?date=2025-05-18&date_id=68458
NS-Dokumentationszentrum
https://www.museenkoeln.de/museumstag/ort.aspx?iid=14
Museum für Ostasiatische Kunst Köln
https://museum-fuer-ostasiatische-kunst.de/Programm
Schulmuseum Bergisch Gladbach – Sammlung Cüppers
https://www.das-schulmuseum.de/aktuelles.html
Sepulkralmusum
https://www.sepulkralmuseum.de/veranstaltungen/veranstaltungen/internationaler-museumstag
Sprengel Museum Hannover
https://www.sprengel-museum.de/museum/aktuelles/nacht-der-museen-2025
Wallraf-Richartz-Museum
https://www.wallraf.museum/ausstellungen/aktuell/2025-05-18-museumstag/
Jour et nuit au musée…

La Nuit européenne des musées – Journée internationale des musées
Les musées sont les garants de la sécurité de l’art. Pendant une journée et une nuit, les musées bénéficieront d’une attention particulière.
Alors que cette journée festive (Nuit des musées) a lieu en France le 17 mai 2025, les institutions artistiques sont mises à l’honneur le lendemain (Journée internationale des musées).
Pour la 21e fois, les musées européens ouvrent leurs portes pendant une nuit. Plus de 3 000 institutions artistiques accueillent leur public à une heure tardive.
Près de 30 pays européens participent à cet événement. Au-delà du programme d’expositions, les musées proposent déjà pendant la journée des activités pédagogiques pour les jeunes visiteurs.
Cette nuit – ou cette journée – particulière n’est accordée à aucune autre institution sociale. C’est remarquable.
Toutefois, cette reconnaissance ne trouve pas partout le même écho. En matière de personnel, d’acquisitions ou de financement des expositions, les demandes budgétaires légitimes se heurtent clairement aux limites des administrations communales.
Les musées sont une excellente destination touristique. Mais parfois, ce sont d’autres acteurs qui en tirent la plus-value.
Il reste à espérer qu’outre les lieux d’art, l’équipe avec ses multiples professions et les artistes seront également reconnus et appréciés pour leur travail.
En France, pays d’art et de culture, cette journée est célébrée depuis 2005 par de nombreuses manifestations organisées par le ministère de la Culture en collaboration avec les directions régionales des affaires culturelles (DRAC) et sous le haut patronage de l’UNESCO, du Conseil de l’Europe et du Conseil international des musées (ICOM) https://nuitdesmusees.culture.gouv.fr/programme#/search@46.7892786,2.8574699,4.89 , journée d’honneur des musées en Allemagne, placée sous le patronage de la présidente du Bundesrat Anke Rehlinger, est plutôt modeste.
Contrairement à nos voisins, où la culture est une affaire d’État, l’engagement des Länder (et des communes) compétents laisse ici à désirer.
Dans notre région, tous les musées ne proposent pas de programme spécial pour la « Nuit européenne des musées » (ou la journée).
Il est réjouissant de constater que certaines institutions artistiques se consacrent tout particulièrement à cette journée festive et accueillent les visiteurs avec des festivités sélectionnées, proposant également des thèmes et des manifestations pour les plus jeunes.
Par exemple en Allemagne:
Ludwig Forum
https://ludwigforum.de/event/internationaler-museumstag-2/
Fridericianum
https://fridericianum.org/de/events/internationaler-museumstag-2025
Leopold Hoesch Museum / Papiermuseum Düren
https://www.leopoldhoeschmuseum.de/de/bildung-vermittlung/veranstaltungen/internationaler-museumstag
Kunstmuseen Krefeld
https://kunstmuseenkrefeld.de/de/Program/2024/05/Internationaler-Museumstag-Fuehrungen-Und-Workshops
Museum Ludwig
https://www.museenkoeln.de/museumstag/ort.aspx?iid=1
Kunstmuseum Mülheim /Ruhr
https://kultur.muelheim-ruhr.de/kunstmuseum/ausstellungen/49
Rheinisches LandesMuseum für Archäologie Kunst- und Kulturgeschichte
https://landesmuseum-bonn.lvr.de/de/index.html
Industriemuseum Papiermühle Alte Dombach
https://www.shop.industriemuseum.lvr.de/#/product/event/15618?date=2025-05-18&date_id=68458
NS-Dokumentationszentrum
https://www.museenkoeln.de/museumstag/ort.aspx?iid=14
Museum für Ostasiatische Kunst Köln
https://museum-fuer-ostasiatische-kunst.de/Programm
Schulmuseum Bergisch Gladbach – Sammlung Cüppers
https://www.das-schulmuseum.de/aktuelles.html
Sepulkralmusum
https://www.sepulkralmuseum.de/veranstaltungen/veranstaltungen/internationaler-museumstag
Sprengel Museum Hannover
https://www.sprengel-museum.de/museum/aktuelles/nacht-der-museen-2025
Wallraf-Richartz-Museum
https://www.wallraf.museum/ausstellungen/aktuell/2025-05-18-museumstag/
Musée Camille Claudel
https://www.museecamilleclaudel.fr/fr/nuit-des-musees
La Nuit européenne des musées 2025 dans les Frac
https://mailchi.mp/frac-platform/la-nuit-europenne-des-muses-2024-dans-les-frac-7838673?e=e949c9e93c
Internationaler Museumstag Köln
https://www.museenkoeln.de/museumstag
International council of museums – ICOM Deutschland
https://icom-deutschland.de/2025/03/imd2025-the-future-of-museums-in-rapidly-changing-communities/
Journée internationale des musées ICOM France
https://www.icom-musees.fr/actualites/journee-internationale-des-musees-jim-2025
Deutscher Museumsbund e.V.
https://www.museumsbund.de/internationaler-museumstag/
Nuit européenne des musées
https://nuitdesmusees.culture.gouv.fr/