Les Rencontres de la Photographie d’Arles (48ème Édition) – un succès

Arles – Heimstatt der internationalen Photographie –
Rencontres de la Photographie d’Arles (48ème Édition): La Rétrospective
Dass das diesjährige von Sam Stourdzé dirigierte Festival Les Rencontres de la Photographie https://www.rencontres-arles.com/ mit einer erheblichen Steigerung (20 %) an Besucherinnen und Besuchern (125.000) gegenüber 2016 punkten kann, mag ein anerkennender Begleitumstand sein. Dass aber die Qualität von Ausstellungen sich als wirklich lohnende Reise in die Metropole der Camargue darstellt, ist der relevante Aspekt: Insgesamt 1 200 000 Ausstellungs-Visitationen ….
Insgesamt vierzig Expositionen unterschiedlichen Sujets – verteilt in der Stadt und wenige an der Périphérique – neben Soirée (Les Nuits) im Thèâtre Antique und weitere Offerten wie etwa Workshops, Conférences luden zu einer Schau ohne jegliche Beliebigkeiten, die heute anderenorts auf der Welt bisweilen bei fehlendem Anspruch und sich mit überschlagendem Übermut der grauenvollen Bilderflut huldigend und Photographie-Events hingeben, ein.
Auch wenn sich hier und dort in der Stadt an der Rhone qualitative Differenzen bei den Darbietungen auftaten, warfen diese keinen Schatten auf die 48. Édition.
Auffallend:
Mathieu Pernon http://www.mathieupernot.com Les Gorgan – beeindruckende und empathische Langzeitstudie einer Roma-Familie, Publikation Les Gorgan 1995 – 2015 ISBN 978-2-36511-120-1, Éditions Xavier Barral, www.exb.fr ;

Paz Errázuriz http://www.pazerrazuriz.com und Une poéthique de l’human – engagierte und sensible Schau über die sozial-kulturell-politische Entwicklung Chiles;

Michael Wolf http://photomichaelwolf.com La Vie dans les Villes erzählt eindringlich von Menschen und ihren Leben in Metropolen – jetzt in der Christophe Guye Galerie Zürich https://christopheguye.com/de/;

Karlheinz Weinberger Swiss Rebels – das grosse Portrait des schweizerischen Photographen www.karlheinzweinberger.com und seine Geschichtsschreibung der 60. Jahre – und ab 5.Oktober 2017 in Merignac https://merignac-photo.com/presentation-festival-photo-2017 – passend dazu erschien bei Steidl https://steidl.de/Kuenstler/Karlheinz-Weinberger-1524394757.html eine von Esther Woerdehoff http://www.ewgalerie.com editierte mehrsprachige Publikation ISBN 978-3-95829-361-8 (französisch), ISBN 978-3-95829-329-8 (englisch);

Joel Meyerowitz http://www.joelmeyerowitz.com, seine grossartige Soirée in Théâtre Antique – und dann hatte er nach Arles Early Works mitgebracht, frühe meist monochrome Photographien;

Gideon Mendel http://gideonmendel.com Un monde qui se noie – Menschen umschlossen von Wasser – Heimsuchungen durch die Natur, nach wie vor von Aktualität.

Fotohaus ParisBerlin
Teilnehmende Deutsche hatten in der rue da la Roquette das Haus Nummer 7 „okkupiert“. Eine Idee: Gemeinsam präsentieren – mit Nuancen:

Mit von der Partie waren Collection Regard https://www.collectionregard.de , zum dritten Mal zugegen und in diesem Jahr mit Photographien von Thomas Sandberg, Christian Schulz und Hein Gorny; Der Freundeskreis des Willy Brandt Hauses http://www.willy-brandt-haus.de präsentiert Massimo Branca und Igor Marchesan; ParisBerlin>fotogroup www.fotoparisberlin.com mit Fritz André Kracht (FAK). Les Associés https://www.lesassocies.net. Unter Errance blanche ressortieren Cihad Caner, Elena Capra, David Favrod, Matthieu Gafsou, Aras Gökten, Isabel Kiesewetter, Birgit Krause, Claire Laude, Michel Le Belhomme, Truth Leem, Pierre Liebaert, Sara Palmieri, Ulrike Schmitz, Ina Schoenenburg und Torsten Schumann. Scènes de vie – Lebensszenen sind Angela Platen (Galerie Michael Schultz http://www.schultzberlin.com ), Léon Herschritt (La Collection http://www.lacollection.eu/fr ) zuletzt noch mit einer Rétrospective in der Galerie Esther Woerdehoff (Paris) www.ewgalerie.com präsent, Andreas Trogisch und Helga Paris.
Swiss Rebels von Karlheinz Weinberger, quasi Monsieur le Patron de la Photographie – das Plakatmotiv, einladend….

Programme associé

Darunter ressortierten unter anderem Luxembourg mit Lët’z Arles (Flux Feelings), Carte blanche – Olympus mit Alex Majoli (Titanic), Fondation Luma http://www.luma-arles.org mit Annie Leibovitz (The early Years, Archive Project), Musée Réattu http://www.museereattu.arles.fr (Rencontres á Réattu), Confédération Suisse Le Nonante Neuf.

Grand Arles Express
Auch die Nachbarschaft beehrte Les Rencontres mit Initiativen. Zum Beispiel in Avignon die sehenswerte Collection Lambert http://www.collectionlambert.fr mit On aime l’art …!“ Agnès B.; Das Hôtel des Arts in Toulon http://www.hdatoulon.fr – Mathieu Pernot http://www.mathieupernot.com und Survivances; Fonds Régional d’Art Contemporain (Frac) in Marseille https://www.fracpaca.org mit La voie lactée von Marie Bovo. Und in Nimes das Carré d’Art http://www.carreartmusee.com Beátriz Gonzalez & José Alejandro Restrepo Faire Face.
Au revoir au 2 juilett 2018
Rendez-vous du 2 juillet au 23 septembre 2018 pour la 49ème édition des Rencontres d’Arles

Les Rencontres de la Photographie d’Arles
34 rue du docteur Fanton
13200 Arles
Tél. : +33 (0)4 90 96 76 06
info@rencontres-arles.com
https://www.rencontres-arles.com/fr