Kasper König

Unerschrocken, mutig, selbstlos im Sinne einer libertären Kunst präsentiert Kasper König sich und die Kunst, die sein Parkett bedeutet.
Das lässt sich an vielen Themen und Anlässen festmachen – sei es an Ausstellungen, sei es Kurationen, sei es an Funktionen. Dabei lässt ihn der Witz nie im Stich. Zeitweilig erscheint er als Künstler. Seine gestalteten Postkarten sprechen Bände, die einer Publikation würdig sind.
Nun kehrt er an seine frühere Wirkungsstätte zurück: Dem Museum Ludwig, das er zwölf Jahre dirigierte, schenkt König Arbeiten auf Papier, Bilder, Multiples, Objekte und Skulpturen aus seinem Fundus, der bei verschiedenen Momenten entstand. Triebfeder waren Neugier oder Interesse, Empathie oder Position.
So kam eine Collection zusammen, der etwa Jenny Holzer, Thomas Hirschhorn, Pawel Althamer, Hanne Darboven, Jeremy Deller, Ayşe Erkmen, Katharina Fritsch, Isa Genzken, Richard Artschwager, Bernhard Johannes und Anna Blume, Jonathan Borofsky Stanley Brouwn, Günter Brus, Donald Judd, Jef Geys, Dan Graham, Tue Greenfort, Peter Nadin, Bethan Huws, Donald Judd, Edward Kienholz, Mark Leckey, Richard Long, Allan McCollum, Meuser, John Miller, Henrik Olesen, Tomas Schmit, Sturtevant, Annette Wehrmann angehören.
Diese Donation feiert das Museum Ludwig mit einer Ausstellung: 1000 … miles to the edge Schenkung Kasper König (Kurator Stephan Diederich) vom 11.November 2023 bis 11. Februar 2024.
Henrich-Böll-Platz
50667 Köln
Telephon 0049 221 22 12 61 65
Telefax 0049 221 22 12 41 14
info@museum-ludwig.de
https://www.museum-ludwig.de
Öffnungszeiten – Horaires
Dienstag bis Sonntag 10h – 18h