Catherine Gfeller Paris – Geneve – Buxelles – Beijing – Hong Kong

Manche Photographien haben etwas von Scherenschnitten, es können auch Szenen aus einem Film sein. Es wundert nicht, Catherine Gfeller http://www.catherinegfeller.com nutzt auch das Genre Film für ihre künstlerischen Aussagen.

Films, Photographies, Collages ….
Die Pariser Ausstellung in der Galerie RX http://www.galerierx.com zeigt sowohl Film als auch Photographien. China Drifting, so der Titel der von Béatrice Andrieux kuratierten Exposition, beschäftigt sich mit Frauen in chinesischen Grossstädten. Frauen als Symbol für Urbanität.
Die Photographien zeigen Überscheidungen, quasi Sequenzen. Dort zu sehende Frauen, in Bewegungen oder gar starr, scheinen ein Correspondence mit der Architecture und Landschaften gefunden zu haben. Beides, die Beweg- und die Unbeweglichkeit montiert Catherine Gfeller fast wie Collagen zusammen.

Bei der Betrachtung ihrer Exponate will man sich im Rhythmus der abgebildeten Personen bewegen – oder innehalten. Es ist die Zeit, die alles verbindet….

Unglaublich, die Energie und das künstlerische Engagement dieser Schweizerischen Artistin, wissend um die Relevanz (politisch wie künstlerisch) der femininen Rolle in sozialen Systemen.

Source de la science ….
Auch teilweise aus der Quelle der Wissenschaft schöpft Gfeller (Master in Kunstgeschichte, französischer Literatur, Zertifikat C.A.P.E.S., DEA der Universitè Paul Valéry Montpellier 3 – Ästhetik und Psychoanalyse) für ihre beeindruckende Schaffensgabe.

Tournée d’art ….
Nach Paris setzt die Künstlerin ihre Reise fort. Über Genf (Art Geneve, Galerie Turetsky https://rosaturetsky.viewbook.com), Bruxelles (Centre D art L’Usine à Bruxelles http://www.centrale.brussels) warten 2020 zwei monographische Ausstellungen in Beijing und Hong Kong auf sie.
Für Catherine Gfeller, mehrere Jahre unter anderem New York erlebt, Erfahrungen mit anderen Metropolen wie Beijing, bedeuten Städte einen Fundus ihrer Inspirationen. Diese nachzuvollziehen, bietet ihre Ausstellung in Paris – bis 10.Januar 2019.
Radio Télévision Suisse
Auch das mit ihr vor wenigen Tagen geführte Interview in Radio Télévision Suisse https://www.rts.ch ist aufschlussreich: https://www.rts.ch/play/radio/nectar/audio/nectar?id=10048378&station=a83f29dee7a5d0d3f9fccdb9c92161b1afb512db
Conversation
Am 15.Dezember 2018 findet um 17h eine Conversation zwischen Catherine Gfeller und Nina Rodriguez-Ely (Fondatrice de l’Obersavatoire de l’art contemporain (http://www.observatoire-art-contemporain.com) in der Galerie RX statt.
Catherine Gfeller – China Drifting -bis 10.Januar 2019
Galerie RX
16 rue des Quatre Fils
75003 Paris
Téléphone 0033 1 71 19 47 58 –
Téléphone portable 0033 6 37 88 04 98
info@galerierx.com
http://www.galerierx.com/fr
Öffnungszeiten
Dienstag bis Samstag 11h – 13h , 14h – 19h
Öffentliche Verkehrsmittel
Bus
Linie 29 – Rue Vieille du Temple oder Archives – Haudriettes
Galerien
Jayne Baum Gallery
http://www.jhbgallery.com
Galerie C
http://www.galeriec.ch
Galerie Springer
http://www.galeriespringer.de
Galerie Rosa Turetsky
https://rosaturetsky.viewbook.com