Feministische Avantgarde – Sprengel Museum

Feministische Avantgarde – Sprengel Museum: Das Buch
 
ORLAN, Paris Photo, Paris
ORLAN, Paris

Da sind sie, die Wegbereiterinnen für alles Wichtige im Leben und in der Welt: Frauen! Das gilt auch für die Kunst: Die feministische Avantgarde.

Die Kunst ist von den die Frauen verachtenden Verhältnissen nicht gefeit. 

Wie mit Frauen umgegangen wird, zeigt das aktuelle Beispiel um die Wissenschafterin Frauke Brosius-Gersdorf in Zusammenhang mit der Wahl für das Bundesverfassungsgericht

Auch Gewalt gegen Frauen, welche sich in der Verstümmelung von Mädchen bis zu dem Femizid manifestiert, gibt Auskunft über Zustand und Gesinnung
von Männern und Gesellschaften. Die Religionen, Unglück allen Übels, tragen massiv dazu bei.

Die in dem Sprengel Museum zu besuchende Ausstellung Stand up ! Feministische Avantgarde stellt den unwiderlegbaren Beweis auf,  von welcher Kraft die Kunst des Feminismus, der von dem derzeitigen und recht bald obsoleten (modischen und opportunistischen) Genderwahn ignoriert wird, ausgeht – und was ihre Intention bedeutet. Es sind die Frauen!

Das macht die von Gabriele Schor und Inka Schube mit Eva Haberfeller und Sophie Rueger kuratierte Exposition so immens wichtig. Zu sehen ist die Sammlung Verbund aus Wien – über 100 Kunstwerke aus den 1970er Jahren.

Und es geht um die künstlerische Betrachtung der meist von Männern den Frauen zugewiesenen gesellschaftlichen Rollen – letztlich eine Fremdbestimmung.

Zu den Exponaten zählen solche etwa von Renate Bertlmann, Judith Chicago,Valie Export, Birgit Jürgenssen, Annette Mesager, ORLAN, Gina Pane, Martha Rosler, Ulrike Rosenbach, Cindy Sherman, Penny Slinger, Annegret Soltau,  Francesca Woodman und Nil Yalter ….

Anhand von Objekten, Photographien, Videos und Zeichnungen lässt sich feministische Kunst und ihre Avantgarde nachvollziehen. Ihre Aktualität bleibt!.

Die die Ausstellung begleitende sehr empfehlende bilinguale Publikation, ISBN 978-3-7913-7622-6 (Deutsch), ISBN 978-3-7913-5971-7 (Englisch), Redaktion Gabriele Schor (Editorin) mit va Haberfeller und Sophie Rueger, ist ein Va­de­me­cum: https://www.penguin.de/buecher/feministische-avantgarde/buch/9783791376226

Ausgewählte Werke der Künstlerinnen erfahren durch einen Text und umfangreichen Abbildungen Würdigung –  so etwa über Judy Chicago von Julia Garimorth, über Birgit Jürgenssen von Peter Weibel,  über ORLAN von Camille Morineau …. 
 

Was Feministische Avantgarde ausmacht, ihr Realität, ihre Poesie, ihre Sprache …. – und weiteren Themen widmen sich Textbeiträge.

Wem der Ausstellungsbesuch nicht möglich ist, sollte unbedingt das Buch erwerben.

Stand up! Feministische Avantgarde: Sprengel Museum,  bis 28. September 2025

 

Avant-garde féministe – Musée Sprengel : le livre

Cindy Sherman
Cindy Sherman

Les voici, les pionnières de tout ce qui compte dans la vie et dans le monde: Les femmes ! Cela vaut également pour l’art : l’avant-garde féministe.

L’art n’est pas à l’abri des conditions qui méprisent les femmes.

Le traitement réservé aux femmes est illustré par l’exemple actuel de la scientifique Frauke Brosius-Gersdorf dans le contexte de son élection
à la Cour constitutionnelle fédérale.
 
La violence à l’égard des femmes, qui s’exprime par la mutilation des filles jusqu’au féminicide, en dit long sur l’état et la mentalité des hommes et des sociétés. La religion, source de tous les maux, y contribue massivement.

L’exposition  Stand up! Feministische Avantgarde au Sprengel Museum apporte la preuve irréfutable de la force qui émane de l’art féministe, ignorée par la folie actuelle (à la mode et opportuniste) du genre et qui sera bientôt dépassée, ainsi que de l’importance de son intention.

C’est ce qui rend l’expo, dont les commissaires sont Gabriele Schor et Inka Schube, avec Eva Haberfeller et Sophie Rueger, si importante. On peut y voir la  Collection Verbund  de Vienne – plus de 100 œuvres d’art datant des années 1970.

Il s’agit d’une réflexion artistique sur les rôles sociaux généralement attribués aux femmes par les hommes, qui constituent en fin de compte une aliénation.

Parmi les œuvres exposées, on trouve notamment des travaux de Renate Bertlmann, Judith Chicago, Valie Export, Birgit Jürgenssen, Annette Mesager, ORLAN, Gina Pane, Martha Rosler, Ulrike Rosenbach, Cindy Sherman, Penny Slinger, Annegret Soltau, Francesca Woodman et Nil Yalter…

À travers des objets, des photographies, des vidéos et des dessins, l’art féministe et son avant-garde peuvent être compris. Leur actualité est intacte !

Le catalogue bilingue de l’exposition, ISBN 978-3-7913-7622-6 (allemand), ISBN 978-3-7913-5971-7 (anglais), publié par Gabriele Schor (éditrice) avec va Haberfeller et Sophie Rueger, est un véritable vademecum: https://www.penguin.de/buecher/feministische-avantgarde/buch/9783791376226

Une sélection d’œuvres des artistes est mise en valeur par un texte et de nombreuses illustrations, par exemple sur Judy Chicago par Julia Garimorth, sur Birgit Jürgenssen par Peter Weibel, sur ORLAN par Camille Morineau…
D’autres contributions sont consacrées aux caractéristiques de l’avant-garde féministe, à sa réalité, à sa poésie, à son langage et à d’autres thèmes.

Si vous ne pouvez pas visiter l’exposition, ne manquez pas de vous procurer le livre.

Stand up! Feministische Avantgarde: Musée Sprengel, jusqu’au 28 septembre 2025

Sprengel Museum
Kurt-Schwitters-Platz
30169 Hannover
Telephon 0049 511 16 84 38 75
sprengel-museum@hannover-stadt.de
https://www.sprengel-museum.de/ausstellungen/aktuell/feministische-avantgarde

Öffnungszeiten – Horaires
Dienstag 10h – 20h
Mardi 10h – 20h
Mittwoch bis Sonntag 10h – 18h
Mercredi au dimanche 10h – 18

Sammlung Verbund

https://sammlung.verbund.com/de/film-feministische-avantgarde