Pour la Liberté des Arts – Der Blog für die Freiheit der Künste
Wolfgang Tillmans – Kaiserring 2018
Wolfgang Tillmans – demnächst mit Kaiserring
Wolfgang Tillmans, „young man“ (détail), Tate Modern, London
Kaiserring aus Goslar
Am 28.September 2018 ehrt die Harzer Stadt Goslar Wolfgang Tillmans mit ihrem Kaiserring www.moenchehaus.de/kaiserring/wolfgang-tillmans .
Ohne Beiwerk wie etwa Geld, aber mit einer Ausstellung nebst Katalog kommt dieser Preis daher.
Seit 1975 wird jährlich die Ehrung eigentlich (fast) allen bedeutenden Künstlerinnen und Künstler der Bildenden Kunst zuteil. Auffallend – und das muss in Hinblick der auch im Kunstbereich existenten Ungleichheit, die als Referenz für die Situation im Kunstmilieu taugt, festgehalten werden – ist der Anteil der bisher dekorierten Kunstschaffenden: 9 Künstlerinnen im Verhältnis zu 25 Künstlern….
Wolfgang Tillmans, „Irm Herrmann“, Fondation Beyeler, Riehen
Es geht nicht um das Aufrechnen, etwa paritätische Beteiligungen oder gar um die in der Landwirtschaft üblichen Quoten. Eine gelebte Selbstverständlichkeit, die keinen Anlass für solche Diskrepanzen, Empathie und Realität mehr gäbe, das wäre gross-artig. Umso relevant gilt auch für Kunst und ihr Umfeld (und ohnehin in der Gesellschaft) die feministische Empfindung, ihr Blick und ihre Aktionen – die bleiben immer. Und das tut gut.
Wolfgang Tillmans, „nackt 2“ (déail) (l.), Tate Modern, London
London, Riehen, Nîmes ….
Aber diese Differenz an dem Kaiserring sollte nicht die Würdigung des so wichtigen Wolfgang Tillmans irritieren. Seine Photographien, seine Ausstellungen, in der Tate http://www.tate.org.uk/visit/tate-modern und ganz besonders in der Fondation Beyeler https://www.fondationbeyeler.ch zeugen von einer anderen Art von Reflexion und Abbildung, von Intimität und Öffentlichkeit.
Und die Jury (Marion Ackermann, Penelope Curtis, Fabrice Hergott, Wulf Herzogenrath, Udo Kittelmann, Friedemann Malsch, Susanne Pfeffer) liegt mit ihrer Entscheidung richtig, Wolfgang Tillmans auszuzeichnen. Das macht Hoffnung!
Wolfgang Tillmans, „Collum“ (r.), Tate Modern, London
Kunst und Gesellschaft
Seit geraumer Zeit beteiligt sich Wolfgang Tillmans http://tillmans.co.uk an politischen Debatten, bezieht Stellung unter anderem durch künstlerische Beiträge. Ungewöhnlich in jeder Hinsicht.
Wolfgang Tillmans, Buchhandlung Walther König, Köln
Seitens der Kunstschaffenden gilt eher die Devise, sich unbedingt anzupassen, um die Chance eines marktkonformen Verhaltens zu nutzen und das um jeden Preis – und sich etwa instinktlos an Biennalen und ähnlichen Veranstaltungen in Ländern zu beteiligen, die Menschenechte missachten. Darin unterschieden sich diese zu ihren meist bereits verstorbenen Kolleginnen und Kollegen, die etwa zu Zeiten des deutschen Faschismus mutig gegen den Terror malten.
Oder wie in Zusammenhang mit der Ruhrtriennale es der schottischen Band Young Fathers https://www.young-fathers.com aufgrund der Nähe zu BDS (Boykott, Desinvestitionen und Sanktionen) https://bdsmovement.net widerfuhr, dass sie wegen ihrer aufrichtigen Haltung als Antisemiten diskreditiert wurden….
Auch ihre Beteiligung an den politischen Verhältnissen in den 68gern des vorigen Jahrhunderts dienen auch heute als Vorbild und mahnen zu permanenten Auseinandersetzung mit Herrschaftsverhältnissen. Davon erzählt momentan (bis 19.August 2018) die Exposition Flashes of the Future – Die Kunst der 68er oder Die Macht der Ohnmächtigenim Aachener Ludwig Forum http://ludwigforum.de/event/flashes-of-the-future/ (Kuratoren kuratiert von Andreas Beitin undcEckhart J. Gillen) .
Sich als Künstler zu positionieren, unerschrocken ob eventueller Nachteile Haltung zu zeigen, neben Postulaten und Kunst einzubringen – Wolfgang Tillmans verfolgt unbeirrt diesen Weg.
Nach grossen Präsentationen in der Tate Modern (Kurator Chris Dercon) und Fondation Beyeler (Kuratorin Theodora Vischer) nun in Nîmes ….
Das Carré d’Art-Musée d’art contemporain http://www.carreartmusee.com in Nîmes zeigt Wolfgang Tillmans Qu’est-ce qui est different ? (Commissaire
Jean-Marc Prevost). Die die Ausstellung in Nîmes begleitende Publikation Qu’est-ce qui est different ? (ISBN 978-3-95679-402-2, Sternberg Press www.sternberg-press ) – comeditiert von dem Kulturkreis der deutschen Wirtschaft https://www.kulturkreis.eu – zeigt ausführlich Tillmans‘ Intentionen anhand seiner Kunstwerke in Correspondance mit den politischen Positionen. Er widmet sich Zeiträumen, recherchiert in ihnen und koordiniert diese mit der Realisation von Werkgruppen. Mithin weist er Entwicklungen nach, denen auch er sich nicht entzog, vielmehr sie als Möglichkeit des Einflusses begreift. Somit ist das vorliegende Buch auch eine Zeitreise, auf die Wolfgang Tillmans die Leserschaft einlädt und begleitet.
Kunst und Politik
Wolfgang Tillmans, Buchhandlung Walther König, Köln
LIVE from the New York Public Library (NYPL) – Mittwoch, 5.September 2018, 19h …..
Wolfgang Tillmans mit Paul Holdengräber: Art and Political Action
Dass Wolfgang Tillmans nun mit dem Kaiserring geehrt wird, ist Wertschätzung seiner künstlerischen Arbeit und zugleich ein Testat für sein gesellschaftspolitische Engagement. Beides verdient grossen Applaus.
Gratulation lieber Wolfgang Tillmans.
Wolfgang Tillmans, Foire internationale d’art contemporain (FIAC), Grand Palais, Paris
Wolfgang Tillmans – Preisverleihung 29.September 2018, 11h
Ausstellung vom 20.September 2018 bis 27.Januar 2019
Mönchehaus Museum Goslar
Mönchestraße 1
38640 Goslar