Pour la Liberté des Arts – Der Blog für die Freiheit der Künste
Otto Piene – posthum ?
Otto Piene – posthum ?
Otto Piene
Offensichtliche neue Erkenntnisse zur Historie der Verschandelung Otto Piene’s Silberne Frequenz durch das „LWL-Signet“ offenbaren die wahre Identität der Verursacher und deren Beziehung zu dem diskreditierten Werk, und zur Kunst. Gleichsam eines Witzes ist, dass es sich hierbei ebenso um den Betreiber des Kunsthauses am Münsteraner Domplatz http://www.lwl.org/LWL/Kultur/museumkunstkultur/ handelt.
Grotesk mit abwechselnden Absurditäten, wie seitens der befürwortenden Clique um den Verbleib des Schandflecks an Piene’s Œuvre an der Fassade des Museums für Kunst und Kultur gerungen wird.
Museum für Kunst und Kultur Münster
Etwa ein Symposium zu initiieren, das entweder dem erfolglosem Versuch einer Vernebelung der klaren Sicht oder dem Sympathisanten-Kreis „LWL-Signet“ die Chance, sich heimlich dann aus der Affäre zu ziehen, dienen könnte, indem im Falle eines mehrheitlichen Votums gegen das inkriminierende Abzeichen man sich dahinter verstecken würde, ist so unnötig wie ein Kropf.
Museum für Kunst und Kultur
Der Artist, der in sein Kunstwerk eine Reklame montieren lässt, distanziert sich von seiner künstlerischen Lebensäusserung. Denn der Eingriff in das Exponat stellt einen Übergriff auf seine Person dar.
Der Museumsleitung sei angeraten, sich nicht weiter in Peinlichkeiten zu verstricken. Es ist bereits zu viel Schaden an Otto Pienes Kunst und an dem Museum in Münster angerichtet worden.
Die Losung liegt in dem Plaidoyer für die „LWL-Demontage“ – die Résolution in der „action autonome“.
Initiative NO! LOGO
http://www.initiative-no-logo.de/de/
Museum für Kunst und Kultur
Domplatz 10
48143 Münster
Telephon 0049251590701
Telefax 00492515907210
E-Mail museumkunstkultur(at)lwl.org
http://www.lwl.org/de/LWL
Ein Gedanke zu „Otto Piene – posthum ?“
Nicht die Museumsleitung ist das Problem, sondern die Verantwortlichen beim Museumsträger. Wer ist eigentlich für das Kulturdezernat beim LWL verantwortlich?
Nicht die Museumsleitung ist das Problem, sondern die Verantwortlichen beim Museumsträger. Wer ist eigentlich für das Kulturdezernat beim LWL verantwortlich?