Émile Zola – Une redécouverte

Émile Zola, Romancier und unvergessen auch als engagierter und erfreulicherweise linker Journalist, der in der Dreyfus-Affaire sich mit den herrschenden französischen Kreisen angelegt hatte – durch einen öffentlichen Brief J’accuse, publiziert in der Tageszeitung L’Aurore, interessierten auch andere Genre der Kunst. Freundschaften pflegte er etwa mit Édouard Manet, Camille Pissarro und Pierre-Auguste Renoir.
Aus dem familiären Nachlass stammen die nun als eine Wiederentdeckung zu feiernden Photographien Zola’s.
Der Künstler verfügte seinerzeit in seinem Domicil in Médan sogar über zwei Dunkelkammern.
Émile Zola – Paris Photo 2018
Die Galerie Daniel Blau http://danielblau.com zeigt auf der diesjährigen Photo Paris https://www.parisphoto.com/, Weltmesse der Photographie, einige Zola-Portraits seines Filius Jacques. Auch von der Tochter Denise und weiteren Familienangehörigen existieren Bilder.
Von einer eher der Freizeit dienenden Beschäftigung, einem Hobby, oder gelegentlichen Knipsens kann nicht die Rede sein, setzt man sich mit Émile Zola auseinander.
Zola’s Anspruch, sich vertieft der Photographie zu widmen, zeigt Daniel Blau’s kleine Präsentation im Grand Palais. Die Hoffnung, zukünftig noch mehr von Émile Zola als Photograph zu erfahren, ist nicht abwegig. Fein.
Émile Zola – Jacques – Paris Photo 2018 – 8. bis 11.November 2018
Émile Zola – Paris Photo 2018
Die Galerie Daniel Blau http://danielblau.com zeigt auf der diesjährigen Photo Paris https://www.parisphoto.com/, Weltmesse der Photographie, einige Zola-Portraits seines Filius Jacques. Auch von der Tochter Denise und weiteren Familienangehörigen existieren Bilder.
Von einer eher der Freizeit dienenden Beschäftigung, einem Hobby, oder gelegentlichen Knipsens kann nicht die Rede sein, setzt man sich mit Émile Zola auseinander.
Zola’s Anspruch, sich vertieft der Photographie zu widmen, zeigt Daniel Blau’s kleine Präsentation im Grand Palais. Die Hoffnung, zukünftig noch mehr von Émile Zola als Photograph zu erfahren, ist nicht abwegig. Fein.
Émile Zola – Jacques – Paris Photo 2018 – 8. bis 11.November 2018
Émile Zola – Une redécouverte

Émile Zola, romancier et journaliste engagé et, heureusement, de gauche, qui s’est opposé aux cercles dirigeants français dans l’affaire Dreyfus, a également intéressé d’autres genres artistiques par une lettre ouverte J’accuse, publiée dans le quotidien L’Aurore. Il était ami avec Édouard Manet, Camille Pissarro et Pierre-Auguste Renoir.
Les photographies de Zola, qui sont aujourd’hui célébrées comme une redécouverte, proviennent de la succession familiale.
À l’époque, l’artiste disposait même de deux chambres noires à son domicile à Médan.
Émile Zola – Paris Photo 2018
La galerie Daniel Blau http://danielblau.com présente cette année à Photo Paris https://www.parisphoto.com/, le salon mondial de la photographie, quelques portraits de Zola réalisés par son fils Jacques. Il existe également des photos de sa fille Denise et d’autres membres de la famille.
Quand on s’intéresse à Émile Zola, on ne peut pas parler d’une activité plutôt de loisir, d’un hobby ou de quelques clichés pris à l’occasion.
L’ambition d’Émile Zola de se consacrer à la photographie est illustrée par la petite présentation de Daniel Blau au Grand Palais. Il n’est pas déraisonnable d’espérer en savoir encore plus sur le photographe Émile Zola à l’avenir. Magnifique.
Émile Zola – Jacques Émile Zola – Paris Photo 2018 – du 8 au 11 novembre 2018
Paris Photo – Foire internationale de photographie d’art
Grand Palais
Avenue Winston Churchill
75008 Paris
info@parisphoto.com
https://www.parisphoto.com/
Öffnungszeiten – Horaires:
Donnerstag bis Samstag 12h – 20h
Jeudi au samedi 12h – 20h
Sonntag 12h – 19h
Dimanche 12h – 19h
Öffentliche Verkehrsmittel – Accès:
Métro:
1, 13 – Champs-Élysées Clemenceau
Bus:
28, 32, 42, 72, 73, 80, 83, 93
Galerie Daniel Blau
Maximilianstr. 26
80539 München
Téléphone 0049 89 29 73 42
Télécopie 0049 89 24 20 48 60
contact@danielblau.com
http://danielblau.com
Öffnungszeiten – Horaires
Montag bis Freitag 11h – 18h
Lundi au vendredi 11h – 19h