Pour la Liberté des Arts – Der Blog für die Freiheit der Künste
Sophie Calle – Chasse Gardée (Paris, maintenant)
Sophie Calle naturellement et morbide ….
Sophie Calle, „Beau doublé, Monsieur le Marquis ! “ (détail), Musée de la chasse et de la nature, Paris
So ungewöhnlich, so eindringlich, so mystisch und mit einer rétrospektiven Tendenz. Sophie Calle im Pariser Musée de la Chasse et de la Nature http://www.chassenature.org. Die wichtige französische Künstlerin war nicht allein – eingeladen hat sie Serena Carone.
Sophie Calle, „L’Ours“, (détail), „Beau doublé, Monsieur le Marquis !“, Musée de la chasse et de la nature, ParisSophie Calle, „Beau doublé, Monsieur le Marquis !“ (détail), Musée de la chasse et de la nature
Zwischen Utensilien für die Jagd, präparierten Tieren aus Wald und von der Flur taucht Sophie Calle auf und sucht den Dialog mit ihrer Entourage. Was zuweilen humoresk erscheint, ist bitterer Wirklichkeit puren Ernstes.
Sophie Calle, „Infarctus silencieux“, „Beau doublé, Monsieur le Marquis !“, Musée de la chasse et de la nature, ParisSophie Calle, „Beau doublé, Monsieur le Marquis !“, Musée de la chasse et de la nature, Paris
Für die reguläre Jagd hat Calle kein Faible. Jagen allerdings spielt in ihrem Leben eine fiktive Rolle. Die Jagd, gleichsam das Erforschen von
Sophie Calle, „Fathers“ (détail), „Beau doublé, Monsieur le Marquis !“, Musée de la chasse et de la nature, Paris
Geheimnissen, ob es um Menschen, ihr Verhalten und ihre Gefühlswelt geht – bis in den Tod. Auch Sophie Calles Ausstellungsbeitrag auf der Biennale in Venedig (2007) erzählte hiervon.
Sophie Calle, „Sauris“, „Le Fantôme de Sauris“, (détail),“Beau doublé, Monsieur le Marquis !“, Musée de la chasse et de la nature, ParisSophie Calle, „Beau doublé, Monsieur le Marquis !“(détail), Musée de la chasse et de la nature, Paris
Die Tiere, Exponate des Musee Musée de la Chasse et de la Nature dienen ihre Association. Sie erfüllen symbolische Momente, lösen Gefühle aus – der Trauer oder der Freude. Betrachtet man die versammelte Tierwelt in den musealen Räumen gar als eine Familie, wirkt diese Situation versöhnlich und macht zufrieden.
Sophie Calle, „Beau doublé, Monsieur le Marquis !“ (détail), Musée de la chasse et de la nature, ParisSophie Calle, „Beau doublé, Monsieur le Marquis !“ (détail), Musée de la chasse et de la nature, Paris
Détailiert reist Sophie Calle mit den Objekten der Taxidermie und ihren eigenen zum Teil neuen Werken durch ihre Welt. Der Artistin gelingt es, die Reliquien der Jagd – Trophäen manchen Leicht- und Unsinns – zum Leben
Sophie Calle, „Dommages collatéraux,. Cœur de cible“ (détail), „Beau doublé, Monsieur le Marquis!“ , Musée de la chasse et de la nature, Paris
zu erwecken. Serena Carone, von Calle eingeladen, sekundierte ihr dabei mit eigenen Stücken.
Serena Carone, „Deuil pour deuil“ (détail), „Beau doublé, Monsieur le Marquis !“, Musée de la chasse et de la nature, ParisSerena Carone, „Cent chauves-souris“ (détail), „Beau doublé, Monsieur le Marquis !“, Musée de la chasse et de la nature, Paris
Beau Doublé, Monsieur le Marquis ! Souverain initiiert von Sophie Calle und Serona Carone und ebenso kuratiert von Sonia Voss. Unbedingt sehens- und erlebenswert.
Sophie Calle, „Beau doublé, Monsieur le Marquis !“ (détail), Musée de la chasse et de la nature, Paris
Die Ausstellung wird von einem Programm begleitet: Conférences finden am 3., 4. und 5. Januar 2018 (11h-12h) statt. Anmeldung ist erforderlich: viste@achusseetnature.org
Wichtige Lecture: Sophie Calle Ainsi de Suite, Éditions Xavier Barral, ISBN 978-2-36511-046-4
Sophie Calle, Musée de la chasse et de la nature
Sophie Calle -Beau doublé, Monsieur le Marquis ! Et son invitée Serena Carone – 11.Februar 2018
Musée de la Chasse et de la Nature
62, rue des Archives
75003 Paris
Téléphone 0033 1 53 01 92 40
http://www.chassenature.org