Niki de Saint Phalle

Während Peter-Schamoni 1995 in der glücklichen Situation war, sich für seinen Film Niki de Saint Phalle: Wer ist das Monster – Du oder ich? dokumentarisch Niki de Saint Phalle († 21. Mai 2002) zu ihren Lebzeiten nähern zu können und ihre Werke den Mittelpunkt spielten, beleuchtet Céline Sallette in Niki die Künstlerin als Frau und deren Psyche, die Ausgangslage jeglichen Tuns.
Mit Sallette’ Filmdebüt (und dem Dokumentarfilm von Peter Schamoni) entsteht eine umfassende Biographie über diese so wichtige Künstlerin.
Der Film: Céline Sallette (Regie & Drehbuch); Elodie Roy (Regieassistenz); Samuel Doux (Drehbuch); Cécile Remy-Boutang (Produktionsleitung); David Gauquié, Julien Deris, Florence Gastaud (Produktion), Jalil Lespert (Produktion Onze Cinq); Alexandre Mattiussi (Produktion); Jean-Luc Ormières (Produktion Cinéfrance Studios); Antoine Lepoivre (Post-Produktion); Clémence Diard (Schnitt); Para One (Musik); Jean-Pierre Duret (Ton); Paul Heymans (Tonschnitt); Stéphane Thiébaut (Ton Mix); Rozenn Le Gloahec (Szenenbild); Marion Moulès, Matthieu Camblor (Kostümbild); Elodie Demey (Casting).
Ab 20. März 2025 wird der Film von Céline Sallette in den Kinos gezeigt, etwa in Berlin, Dresden, Essen, Geislingen an der Steige, Hannover, Nürnberg, Osnabrück, Oldenburg und Wertingen.

Neue Visionen Filmverleih
https://www.neuevisionen.de/de/filme/niki-de-saint-phalle-156/synopsis#mt