Jens Knigge: ÜBER BELICHTUNGEN

Ästhetik und Sachlichkeit – aber nicht emotionslos – geben den äusseren Ton an. Und der Klarheit von Jens Knigge’ Bildsprache ist nicht zu widersprechen.
Gleich zwei Themen in der Ausstellung des Kunstvereins Schloss Wiligrad (Kuratorin Andrea Klingbeil), die auf den ersten Blick unterschiedlich zu wirken scheinen, finden in der Intention des Künstlers ihre Verbundenheit. Eindeutig und kompromisslos.
Die Photographien berichten einerseits von unwirtlichen Regionen, in denen sich Knigge in der Vergangenheit mehrfach bewegte – in Island – in Landschaften bei klirrender Kälte und andererseits von Gegenständen, die wohl in naher Zukunft der Vergangenheit angehören. Gegenstände, die das tägliche Leben noch begleiten, die in bestimmten Situationen eine relevante Bedeutung geniessen aber unwillkürlich danach der Achtlosigkeit überlassen werden und als Müll Missbilligung erfahren.
Landschaften und Objekte sind das Medium für die Photographien. Stille Momente, die in ihrer Zartheit und Ruhe sich ebenso wiederfinden wie auch in der Feinheit der Monochromie: Patinum Prints. Es könnte sich auch um Werke aus der Malerei handeln.
Jens Knigge’ Lichtbilder sind Lebensäusserungen und reflektieren seine Authentizität.
Beides ist in der Ausstellung zu erfahren.
Buchempfehlungen:
Prima Materia – ISBN 978-3-00-066452-6
Contact Nothern Light, ISBN 978-3-95476-177-5
Northern Roads: ISBN 978-3-00-078644-0
Jens Knigge – Über Belichtungen: Kunstverein Schloss Wiligrad, 1. Februar bis 16. März 2025, Vernissage / Konversation zwischen Jens Knigge und Andrea Klingbeil, intermède musical Wolgang Schmiedt und Melle MellsenMellsen. 17h
Jens Knigge – Château de Wiligrad: ÜBER BELICHTUNGEN
Esthétique et objectivité – mais pas sans émotion – donnent le ton extérieur. Et la clarté du langage visuel de Jens Knigge n’est pas à contredire.
Deux thèmes de l’exposition de l’association artistique Schloss Wiligrad (curatrice Andrea Klingbeil), qui semblent à première vue différents, trouvent leur lien dans l’intention de l’artiste. Sans équivoque et sans compromis.
Les photographies parlent d’une part de régions inhospitalières dans lesquelles Knigge s’est déplacé à plusieurs reprises par le passé – en Islande – dans des paysages par un froid glacial et d’autre part d’objets qui appartiendront probablement au passé dans un avenir proche. Des objets qui accompagnent encore la vie quotidienne, qui ont une signification importante dans certaines situations, mais qui sont ensuite involontairement abandonnés à l’insouciance et désapprouvés en tant que déchets.
Les paysages et les objets sont le support des photographies. Des moments de silence qui se retrouvent aussi bien dans la délicatesse et le calme que dans la finesse de la monochromie : Patinum Prints. Il pourrait également s’agir d’œuvres issues de la peinture.
Les images lumineuses de Jens Knigge sont des expressions de vie et reflètent son authenticité.
L’exposition permet de découvrir ces deux aspects.
Livres recommandés :
Prima Materia – ISBN 978-3-00-066452-6
Contact Nothern Light – ISBN 978-3-95476-177-5
Northern Roads – ISBN 978-3-00-078644-0
Jens Knigge – ÜBER BELICHTUNGEN: Kunstverein Schloss Wiligrad, du 1er février au 16 mars 2025, vernissage / conversation entre Jens Knigge et Andrea Klingbeil, intermède musical Wolgang Schmiedt et Melle Mellsen, 17h
Jens Knigge
https://jens-knigge.com/
Kunstverein Wiligrad e.V.
Wiligrader Straße 17
19069 Lübstorf
Telephon: 0049 3867 88 01
kontakt@kunstverein-wiligrad.de
https://kunstverein-wiligrad.de/fotografien-von-jens-knigge/
Öffnungszeiten – Horaires
Dienstag, bis Freitag 10h – 17h
Mardi au vendredi 10h – 17h
Samstag, Sonntag und an Feiertagen 11h – 17h
Samedi, dimanche et jours fériés 11h – 17h
Galerie
Galerie Esther Woerdehoff
https://ewgalerie.com/artistes/jens-knigge/
Johanna Breede PHOTOKUNST
https://photography-now.com/institution/artist/johanna-breede-photokunst/jens-knigge
L. PARKER STEPHENSON
https://lparkerstephenson.nyc/jens-knigge-1