Robert Longo – ALBERTINA

Robert Longo
 
Robert Longo, Galerie Thaddaeus Ropac, Paris
Robert Longo, Galerie Thaddaeus Ropac, Paris

Aus der Ferne erwartet man, Malerei oder Fotografien zu sehen. Aber das ist nicht der Fall. Longo‘ Art geht andere Wege. Es sind Kohlezeichnungen.

Seine Ausdruckskraft ist und bleibt grandios. 

Er befasst sich mit Themen, die der Realität erstaunlicherweise einen Platz einräumen, ohne die Geschichte zu ignorieren. Es geht um Situationen in der Gesellschaft, um Konflikte, die sich zeitlos manifestieren, zum Beispiel in Kriegen, aber auch um Themen wie Macht, Umwelt und Natur. 
 

Robert Longo lässt sich von dramatischen Ereignissen und Verhältnissen inspirieren, ohne dabei seinen Respekt etwa vor den Opfern zu verlieren.Es ist die Empathie, die Longo stets berührt.

Seine Kunst ist Synonym für Solidarität, sein Ausdruck zugleich Appell und Mahnungen – sie können nicht ignoriert werden.

Die Monochromie seiner Zeichnungen zeigt den katastrophalen Moment, aber die Ästhetik lenkt nicht davon ab. Der Künstler ist authentisch und lebt seine Sehnsucht nach Hoffnung auf Veränderung.

Longo‘ Werke bleiben in Erinnerung.
 

Elsy Lahner kuratierte die Ausstellung zusammen mit Melissa Lumbroso. Der von Elsy Lahner und Klaus Albrecht Schröder herausgegebene Katalog ist im Hirmer Verlag erschienen, ISBN 978-3-7774-4382-9.

In dem aktuellen Magazin Art kommt Robert Longo mit Alles im Blick zu Wort. Ein von ihm vor einiger Zeit (mit gemeinnütziger Intention) entworfenes T-Shirt kann bei Art noch erworben werden.

Robert Longo: ALBERTINA, bis zum 26. Januar 2025

 
Robert Longo – ALBERTINA 
 

De loin, on s’attend à voir de la peinture ou des photographies. Mais ce n’est pas le cas. L’art de Longo emprunte d’autres voies. Il s’agit de dessins au fusain.

Sa force d’expression est et reste grandiose. 

Il traite de thèmes qui, étonnamment, accordent une place à la réalité, sans pour autant ignorer l’histoire. Il s’agit de situations dans la société, de conflits qui se manifestent de manière intemporelle, par exemple dans les guerres, mais aussi de thèmes comme le pouvoir, l’environnement et la nature. 
 

Robert Longo s’inspire d’événements et de situations dramatiques, sans pour autant perdre son respect pour les victimes, par exemple.C’est l’empathie qui touche toujours Longo.

Son art est synonyme de solidarité, son expression est à la fois un appel et un avertissement – on ne peut pas l’ignorer. 

La monochromie de ses dessins montre le moment catastrophique, mais l’esthétique n’en détourne pas l’attention. 

L’artiste est authentique et vit son désir d’espoir de changement.
Les œuvres de Longo restent dans les mémoires.
 

Elsy Lahner a été la commissaire de l’exposition avec Melissa Lumbroso. Le catalogue édité par Elsy Lahner et Klaus Albrecht Schröder est paru aux éditions Hirmer, ISBN 978-3-7774-4382-9.

Le dernier numéro d‘Art Magazine donne la paroleà Robert Longo avec Alles im BlickUn T-shirt qu’il a créé il y a quelque temps (dans un but d’utilité publique) peut encore faire l’objet d’une promotion chez Art.

Robert Longo : ALBERTINA, jusqu’au 26 janvier 2025

Robert Longo
https://www.robertlongo.com/

ALBERTINA MUSEUM
Albertinaplatz 1
1010 Wien
Telephon 0043 1 53 48 30
info@albertina.at
 
Öffnungszeiten – Horaires
Täglich 10h – 18h
Tout les jours 10h – 18h
Mittwoch 10h -21
Mercredi 10h – 21h
 
Art das Kunstmagazin
 
Galerie