Berlinde De Bruyckere – City of Refuge IV

Mit City of Refuge IV widmet sich Berlinde De Bruyckere einer Aussagenlogik, die einerseits einen relativen Widerspruch beinhaltet, anderseits durchaus eine symbiotische Beziehung bedeutet.
Es geht um Freiheit und Sicherheit. Der Mensch sucht die (grenzenlose) Freiheit. Auf dem Weg zu ihr erlebt er den Wunsch nach Sicherheit.
Leider wird uns permanent diese Dualität vor Augen geführt: die Auseinandersetzungen in der Welt, die unstillbare Lust auf Hegemonie bestimmter politischer und religiöser Kreise, die Zerstörungswut der Natur, die Unterdrückung bis Tötung der Menschen. Da verabreden sich Kapitalismus und Religion zum gemeinsamen Vorgehen….
Berlinde De Bruyckere greift den Antagonismus von Freiheit und Sicherheit auf. In der Turbinenhalle an der Jahrhunderthalle entstand eine begehbare Installation. In einer unwirtlichen Atmosphäre, umgeben von riesigen Turbinen und von Rost beherrschten Materialien, zeigt De Bruyckere tragische Momente – etwa den des Verfalls – auf, die zugleich nicht ohne Hoffnung sind. Diese Dualität begleitet sie in ihren Werken.
Die Natur macht es uns vor, denken wir an den wunderbaren Wald und sein zu Boden gegangenes Altholz (Totholz), das neues Leben entstehen lässt.
Die scheinbare Vergänglichkeit bedeutet Leben, Trauer zugleich Hoffnung.
Der Ausstellungstitel City of Refuge IV ist angelehnt an das Musikstück von Nick Cave. Berlinde De Bruyckere’ Skulpturen, zwei Engel, denen gläubige Menschen schützende Funktiomen andichten, werden akustisch und visuell umrahmt unter Mitwirkung von Mirjam Devriendt (Video Design), Félice Ross (Licht), Thomas Wegner (Sound Design) – kuratiert von Ivo van Hove.
Berlinde De Bruyckere – City of Refuge IV: Ruhrtriennale Bochum, ab heute bis 15. September 2024, Vernissage 16. August 2024, 18h – 23h.
Berlinde de Bruyckere : Ruhrtriennale 2024 – City of Refuge IV
Avec City of Refuge IV, Berlinde De Bruyckere se consacre à une logique d’affirmation qui, d’une part, contient une contradiction relative et, d’autre part, signifie tout à fait une relation symbiotique.
Capitalisme et religion s’accordent pour agir ensemble….
Berlinde De Bruyckere se penche sur l’antagonisme entre liberté et sécurité. Une installation praticable a été créée dans le hall des turbines près de la Halle du siècle. Dans une atmosphère inhospitalière, entouré d’énormes turbines et de matériaux dominés par la rouille, De Bruyckere met en évidence des moments tragiques – comme celui de la déchéance – qui ne sont pourtant pas dénués d’espoir. Cette dualité l’accompagne dans ses œuvres.
La nature nous montre l’exemple, pensons à la magnifique forêt et à son vieux bois (bois mort) qui s’est couché et qui donne naissance à une nouvelle vie.
Le caractère apparemment éphémère est synonyme de vie, de tristesse et d’espoir.
Le titre de l’exposition City of Refuge IV s’inspire du morceau de musique de Nick Cave. Les sculptures de Berlinde De Bruyckere, deux anges auxquels les croyants attribuent des fonctions de protection, sont encadrées acoustiquement et visuellement avec la participation de Mirjam Devriendt (design vidéo), Félice Ross (lumière), Thomas Wegner (design sonore) – commissariat d’exposition de Ivo van Hove.
Berlinde De Bruyckere – City of Refuge IV : Ruhrtriennale Bochum, à partir d’aujourd’hui jusqu’au 15 septembre 2024, vernissage le 16 août 2024, 18h – 23h.
Jahrhunderthalle Bochum
Turbinenhalle
An der Jahrhunderthalle 1
44793 Bochum
https://www.ruhrtriennale.de/de/programm/city-of-refuge-iv/138
Ruhrtriennale
Gerard-Mortier-Platz 1
44793 Bochum
Telephon 0049 234 97 48 33 00
Telefax 0049 234 97 48 33 39
info@ruhrtriennale.de