Essener Symposium für Fotografie – 3. Ausgabe

Essener Symposium für Fotografie – 3. Ausgabe

Zentrum für Fotografie Essen
Zentrum für Fotografie Essen


Bereits zum dritten Mal findet das Essener Symposium für Fotografie statt.

Das Zentrum für Fotografie Essen,  Kongreation aus der Folkwang Universität der Künste, dem Historischem Archiv Krupp, dem Museum Folkwang und dem Ruhr Museum, ruft zu Einreichung von Beiträgen (Call of Papers) für das 3. Symposium bis zum 31. Juli 2025 auf: Das Thema lautet: What Will Photography Be?

Themen wie Technologien und Ästhetik, Theorien und Methoden, Politik und Akteure könnten zur Differenzierung beitragen

Vielleicht eine längst fällige Bestandsaufnahme für die Photographie, die der Belästigung von Wildknipsern bis hin der Bedrohung durch KI ausgesetzt ist.
 
Organisiert wird der vom 4. bis 6. Februar 2026 in Essen stattfindende wissenschaftliche und interdisziplinäre Kongress von Franziska Barth (Ruhr Universität Bochum), Vera Knippschild (Folkwang Universität der Künste ), Mona Leinung (Folkwang Universität der Künste), Markus Rautzenberg (Folkwang Universität der Künste), Anja Schürmann (KWI – Kulturwissen-schaftliches Institut), Steffen Siegel (Folkwang Universität der Künste), Jakob Schnetz (Folkwang Universität der Künste, KWI – Kulturwissenschaftliches Institut und Francisco Vogel (Folkwang Universität der Künste) und realisiert von dem Zentrum für Fotografie Essen.
 
Essen – Kompetenzzentrum der Photographie.
 

Symposium de photographie d’Essen – 3e édition

Pour la troisième fois déjà, un symposium consacré à la photographie se tiendra à Essen.

Le Centre pour la photographie d’Essen, une congrégation regroupant l’Université des arts Folkwang, les archives historiques Krupp, le musée Folkwang et le musée de la Ruhr, lance un appel à contributions (Call of Papers) pour le 3e symposium jusqu’au 31 juillet 2025. Le thème est  What Will Photography Be ?

Des thèmes tels que les technologies et l’esthétique, les théories et les méthodes, la politique et les acteurs pourraient contribuer à différencier les approches.

Peut-être s’agit-il d’un état des lieux attendu depuis longtemps pour la photographie, qui est exposée au harcèlement d’activistes sauvages et à la menace de l’IA.

Ce congrès scientifique et interdisciplinaire, qui se tiendra du 4 au 6 février 2026 à Essen, est organisé par Franziska Barth (Université de la Ruhr à Bochum), Vera Knippschild (Université des arts Folkwang), Mona Leinung (Université des arts Folkwang), Markus Rautzenberg (Université des arts Folkwang) et Francisco Vogel (KWI – Institut des sciences culturelles). Anja Schürmann (KWI – Institut des sciences culturelles), Steffen Siegel (Université des arts Folkwang), Jakob Schnetz (Université des arts Folkwang, KWI – Institut des sciences culturelles) et Francisco Vogel (Université des arts Folkwang) et réalisé par le Centre de photographie d’Essen.

Essen – Centre de compétence en photographie.

Zentrum für Fotografie Essen
zentrumfuerfotografie@folkwang-uni.de
https://fotozentrum-essen.de/cfp-what-will-photography-be-3rd-essen-symposium-for-photography.pdf
https://fotozentrum-essen.de/